Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimawandel Schutz, Hitze-Check, deutsche Städte zu heiß, DUH
MONEY

Klimawandel: Diese deutschen Städte bieten zu wenig Schutz vor Hitze

Fabian Peters
Aktualisiert: 01. August 2024
von Fabian Peters
© Stijn Bollaert
Teilen

Viele deutsche Städte bieten ihren Bewohnern nicht genügend Schutz vor zu hohen Temperaturen als Folge des Klimawandels. Sie sind teilweise stark versiegelt und verfügen über zu wenig kühlendes Grün. Das ist das Ergebnis des ersten Hitze-Checks der Deutschen Umwelthilfe.

Aktuelle Daten offenbaren eine deutlichen Zuwachs versiegelter Flächen in vielen deutschen Städten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das GKV-Bündnis für Gesundheit Baden-Württemberg fordern deshalb einen Stopp des Flächenfraß und verbindliche Grünanteile. Das geht aus einer offiziellen Mitteilung der DUH hervor.

Hitze-Check: Städte bieten zu wenig Schutz vor Klimawandel

In ihrem ersten Hitze-Check hat die Deutsche Umwelthilfe 190 deutsche Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Viele dieser Städte bieten ihren Bewohnern nicht genügend Schutz vor zu hohen Temperaturen als Folge des Klimawandels.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Basierend auf neuen Daten der Potsdamer Luftbild Umwelt Planung GmbH hat die DUH dabei die Flächenversiegelung und Grünausstattung der jeweiligen Orte analysiert. 24 Städte erhielten daraufhin eine Rote Karte, 82 eine Gelbe Karte und 84 eine Grüne Karte.

Der Hintergrund: Eine Rote Karte gab es für die Städte, die mit mehr als 50 Prozent einen deutlich überdurchschnittlich hohen Anteil versiegelter Flächen aufweisen. Städte mit einem Anteil von 45 bis 50 Prozent versiegelter Fläche erhielten eine Gelbe Karte. Orte, die mit 45 Prozent unter dem deutschlandweiten Durchschnitt liegen, bekamen eine Grüne Karte.

Diese Städte schneiden besonders schlecht ab

Laut DUH schnitten die Städte Ludwigshafen, Heilbronn, Regensburg, Worms, Mainz, Ludwigsburg und Ingolstadt besonders schlecht ab. Sie seien stark versiegelt und hätten ein sehr geringes Grünvolumen. Aufgrund einer relativ geringen Versiegelung und eines hohen Grünvolumens, erzielten die Städte Detmold, Ratingen, Potsdam und Jena die besten Ergebnisse.

Städte wie Sindelfingen und Kaiserslautern seien zwar stark versiegelt, hätten aber gleichzeitig viel Grünvolumen, weshalb sie die Gelbe Karte erhielten. Das gilt auch für Pulheim und Wilhelmshaven mit einer vergleichsweise geringe Versiegelung sowie einem geringen Grünvolumen. Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, dazu:

Wir fordern von der Bundesregierung ein rechtlich verbindliches Ziel, die Flächenversiegelung in Deutschland bis spätestens 2035 zu stoppen. In Zeiten der Klimakrise brauchen unsere Städte unversiegelte Böden zur Versickerung von Wasser und Grünflächen zur Kühlung.

Der Deutschen Umwelthilfe zufolge werden in Deutschland täglich über 50 Hektar Fläche für Siedlungen und Verkehr versiegelt. Das entspricht pro Jahr einer Fläche der Stadt Hannover. In Zeiten des Klimakrise stelle das ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Der Verlust großer Bäume sei dabei besonders folgenreich, da sie für einen hohen Kühleffekt sorgen.

Auch interessant: 

  • Irreführende Werbung: Wenn fossiles Erdgas zu „Ökogas” wird
  • Neuartiger Katalysator verhandelt CO2 in wertvolle Rohstoffe
  • Dienstwagen: Deutsche Politiker fahren “CO2-Schleudern”
  • Goldener Windbeutel: Negativpreis für dreisteste Werbelüge geht an die Obsties von Alete
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
ICB innovative cosmetic brands GmbH in Karlsfeld
THEMEN:Deutschland
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?