Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Anker SOLIX Solarbank 2 Pro Stabelbare Speichermodule
AnzeigeTECH

Speichermodule: Die Erweiterung des Solarspeichers ist so einfach wie das Stapeln von Bausteinen

Werbepartner
Aktualisiert: 01. August 2024
von Werbepartner
Anker
Teilen

Du betreibst ein Balkonkraftwerk oder möchtest in Kürze ein Balkonkraftwerk kaufen? Dann hast du dir bestimmt schon Gedanken zum Speichern der gewonnenen Solarenergie gemacht. Den Strom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne gerade nicht scheint, macht ein Balkonkraftwerk schließlich unglaublich effektiv und attraktiv. Wir verraten dir, wie du mit Hilfe von modularen Akkudesigns noch mehr aus deinem Balkonkraftwerk herausholst und weshalb du dir die Speichermodule von Anker näher ansehen solltest.

Effektive Speichersysteme für dein Balkonkraftwerk

Mit der Kraft der Sonne Strom zu generieren und deine Stromkosten niedrig zu halten, ist das eine. Doch wie schöpft man das Potenzial eines Balkonkraftwerkes mit Speicher effektiv aus? Hier kommen modulare Speichersysteme ins Spiel. Wie Bauklötzchen lassen diese sich ganz einfach und platzsparend stapeln, der gespeicherte Strom steht dir wie gewohnt und wann immer du möchtest zur Verfügung.

Die Vorteile solch modularer Energiespeichersysteme liegen auf der Hand:

Flexibilität

Mit modularen Energiespeichersystemen bleibst du flexibel. Erhöht sich dein Energiebedarf, kannst du jederzeit problemlos weitere Module hinzufügen. Entferne Module, wenn dein Energiebedarf geringer ausfällt.

Skalierbarkeit

Du möchtest mit deinem Balkonkraftwerk dem wachsenden Energiebedarf in deinem Haushalt auch langfristig gerecht werden? Weitere Energiespeichermodule fügst du nahtlos hinzu. Ein Austausch des gesamten Systems entfällt. So bist du für die nächsten Jahre gewappnet.

Einfache Installation und Wartung

Wie das Balkonkraftwerk selbst lassen sich die einzelnen Speichermodule ohne großen Aufwand austauschen. Während du ein weiteres Modul hinzufügst, eine Wartung durchführst oder einzelne Module austauscht, läuft der Betrieb des Systems ganz normal weiter.

Kosteneffizienz

Ein umfangreiches System auf einmal zu kaufen, gibt dein Geldbeutel gerade nicht her? Mit einem modularen Energiespeichersystem spielt das keine Rolle. Hol dir zunächst das Basissystem und erweitere dieses je nach Finanzlage und Bedarf um weitere Speichermodule, wenn es gerade passt.

Zum Balkonkraftwerk mit Speicher von Anker

Modulare Energiespeichersysteme: Worauf du beim Kauf achten solltest

Der Strombedarf im Alltag steigt, während Balkonkraftwerke immer günstiger werden. Noch dazu macht die Technologie Jahr für Jahr große Fortschritte. Ein Balkonkraftwerk wird daher immer attraktiver. Statt Strom aus dem Netz zu entnehmen, kann in weiten Teilen der selbst erzeugte Strom genutzt werden. Die Stromkosten sinken, die Anschaffungskosten für ein Balkonkraftwerk amortisieren sich schneller.

Anker SOLIX Solarbank 2 Pro Stabelbare Speichermodule
Die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro (Bild: Anker)

Eine führende Rolle in dieser Entwicklung spielt die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro. Dieses modulare Energiespeichersystem hat sich insbesondere in seiner Pro-Ausführung seinen Platz unter den Spitzenreitern wahrlich verdient.

Die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro verfügt über vier MPP-Tracker mit jeweils 600 Watt und bringt es somit auf eine Gesamtleistung von bis zu 2.400 Watt. Entsprechend kannst du bis zu vier Solarmodule an die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro anschließen.

Im gesetzlichen Rahmen ist das Einspeisen von Strom aus Balkonkraftwerken mit 800 Watt gesattet. Speise diese in dein heimisches Netz ein und lade mit der überschüssigen Energie den internen Speicher deiner Anker SOLIX Solarbank 2 Pro. Der hat natürlich wie jeder Speicher seine Grenzen. Hier kommen zusätzliche Speichermodule ins Spiel.

Stapelbare Zusatzakkus lösen das Kapazitätsproblem

An die Anker SOLIX Powerbank 2 Pro lassen sich bis zu fünf weitere Akkus anschließen. Somit generierst du bis zu 9,6 Kilowattstunden auf Reserve. Der fortschrittlichen Lithium-Eisenphosphat-Technologie ist zu verdanken, dass die stapelbaren Akkus selbst nach über 6.000 Zyklen noch 70 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung an den Tag legen.

Auf die stapelbaren Akkus gibt Anker SOLIX eine Herstellergarantie von zehn Jahren. Mit einer – ausgehend von 6.000 Zyklen errechneten – Nutzungsdauer von 15 Jahren profitierst du aber deutlich länger von den Akkus. Kaufst du Akkus nach und nach dazu, kannst du natürlich auch jederzeit alte durch neue Akkus ersetzen.

Die stapelbaren Akkus von Anker (Bild: Anker)

Der Smart Meter überwacht deine Energie in Echtzeit und kommuniziert ständig mit der Solarbank 2 Pro über WLAN oder Bluetooth. Sobald Änderungen erkannt werden, reagiert die Solarbank 2 Pro innerhalb von 3 Sekunden und passt die Leistung innerhalb von 10W der gewünschten Ausgangsleistung an. Das ist deutlich besser als andere Einspeise-Lösungen und gewährleistet null Verschwendung bei deinem Energieverbrauch.

Mit der Anker App kannst du deine Energieverbrauchsdaten verfolgen und sie von überall aus steuern.

Weshalb das wichtig ist? Anhand dieser Daten kannst du konsequent und effektiv Stromkosten sparen. Ausgehend von 40 Cent pro Kilowattstunde, ist es möglich, im Durchschnitt bis zu 902 Euro im Jahr zu sparen. So entfaltet dein Balkonkraftwerk sein gesamtes Potenzial. Bist du auf der Suche nach einem Balkonkraftwerk-Komplettset, führt also praktisch kein Weg daran vorbei, dir die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro näher anzusehen.

Zum Balkonkraftwerk mit Speicher von Anker

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Solarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?