Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, YouTube, Werbedeal Meta Google
SOCIAL

Geheimer Werbedeal: Google und Meta werben gezielt Minderjährige an

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com / Souvik Banerjee
Teilen

Bei Google gibt es strenge Regeln für die Personalisierung von Anzeigen an Minderjährige. Doch wie die Financial Times berichtet, haben Google und Meta einen geheimen Werbedeal geschlossen. Demnach soll genau diese Gruppe anvisiert werden, um sie zu Instagram zu locken.

Die Werberichtlinien von Google sehen vor, dass Werbung nicht gezielt an unter 18-Jährige gerichtet sein darf. Das bezieht auch Anzeigen mit ein, die auf der Grundlage demographischer Daten laufen.

Doch wie die Financial Times nun berichtet, haben Google und Meta einen geheimen Werbedeal geschlossen. Dieser habe darauf abgezielt, 13- bis 17-jährige YouTube-User zu erreichen, um bei ihnen für Meta-Tochter Instagram zu werben.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Werbedeal zwischen Google und Meta: Die Hintergründe

Die Meta-Kampagne wurde bei YouTube ausgespielt und sollte jüngere Nutzer:innen zu Instagram locken. Sie zielte laut Insidern und internen Dokumenten auf eine Gruppe ab, die Google in seinem Werbesystem als „unbekannt“ listet.

Insider berichteten gegenüber der Financial Times, dass Google gewusst habe, dass es sich bei dieser Gruppe eher um unter 18-Jährige handelt. Auch hätten beide Unternehmen Schritte unternommen, um die tatsächlichen Absichten des Werbedeals zu verschleiern.

Die Gruppe „unbekannt“ bezieht sich laut Google auf Menschen, von denen der US-Konzern beispielsweise Alter und Geschlecht nicht identifizieren konnte. In dieser Gruppe befinden sich laut der Financial Times allerdings eine große Anzahl an Minderjährigen. Die Gruppe sei daher eine Möglichkeit, um die Schutzmaßnahmen des Systems zu „hacken“, wie ein Mitarbeiter in einer der FT vorliegenden E-Mail schreibt.

Einen ersten Testlauf für dieses Marketingprogramm haben Google und Meta von Februar bis April 2024 in Kanada laufen lassen. Dieser war dann so erfolgreich, dass die beiden Unternehmen den Deal bereits im Mai 2024 auch auf Nutzer:innen in den USA ausweiteten. Laut dem Insider sollte die Kampagne später auch auf internationalen Märkten eingesetzt werden. Auch andere Meta-Apps wie beispielsweise Facebook standen dabei im Fokus.

So reagieren die beiden Unternehmen auf die Vorwürfe

Die Financial Times hat Google und Facebook mit diesen Rechercheergebnissen konfrontiert. Bei Google wurde umgehend eine Untersuchung eingeleitet. Inzwischen sei das Projekt gestrichen, wie eine mit der Entscheidung vertraute Person gegenüber der Financial Times sagte.

„Wir verbieten personalisierte Werbung für Personen unter 18 Jahren, Punkt. Diese Richtlinien gehen weit über das hinaus, was erforderlich ist, und werden durch technische Sicherheitsvorkehrungen unterstützt“, heißt es von Seiten des Suchmaschinen-Konzerns.

Das System habe laut Google „ordnungsgemäß funktioniert“. Es sei nicht bekannt, dass registrierte YouTube-Nutzer:innen, die jünger als 18 Jahre sind, in dieser Kampagne direkt angesprochen wurden.

Wir werden auch zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um Vertriebsmitarbeitern klar zu machen, dass sie Werbetreibenden oder Agenturen nicht dabei helfen dürfen, Kampagnen durchzuführen, die versuchen, unsere Richtlinien zu umgehen.

Meta bestreitet, dass mit dem Fokus auf die „unbekannte“ Zielgruppe gezielt Regeln umgangen wurden. „Wir haben unsere Apps offen als einen Ort beworben, an dem sich junge Menschen mit Freunden treffen, Gemeinschaft finden und ihre Interessen entdecken können“, heißt es von Meta.

Auch interessant:

  • Umstrittenes Bonusprogramm: Was ist TikTok Lite?
  • Mit irreführenden Designs: So manipulieren dich TikTok, Meta, Amazon und Co.
  • WhatsApp-Speicher voll? So kannst du unnötige Dateien löschen
  • Was sind eigentlich Shortcuts auf Facebook?
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Transformation Supply C...
Mercedes-Benz AG in Böblingen
Social Media Manager (d/m/w) für die Presse- ...
Stadt Celle in Celle
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
THEMEN:GoogleInstagramMarketingMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
Break the NewsTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?