Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dating-Apps Sicherheitsleck, Smartphone, Liebe, Herz, Dating App
SOCIAL

Sicherheitsleck: Diese Dating-Apps geben metergenau deinen Standort preis

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com / amrothman
Teilen

Dating-Apps ermöglichen es ihren Usern, potenzielle Partner:innen in der näheren Umgebung zu finden. Doch ein Sicherheitsleck in zahlreichen Anwendungen macht die Standorte nahezu metergenau öffentlich sichtbar.

Dating-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Laut einer Umfrage haben bereits rund 77 Prozent der 16- bis 29-Jährigen Internetuser im Jahr 2023 schon einmal online gedatet. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 66 Prozent, bei den Befragten über 65 Jahren sogar noch 23 Prozent.

Doch Online-Dating kann auch seine Schattenseiten haben, wie Sicherheitsforscher:innen der belgischen Universität KU Leuven nun ermittelt haben. Denn ihrer Analyse zufolge haben sechs Dating-Apps unbeabsichtigt fast metergenau den Standort ihrer Nutzer:innen veröffentlicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sicherheitsleck in Dating-Apps gibt Standort preis

Die Funktionsweise vieler Dating-Apps ähnelt sich heutzutage. User können über die Plattformen nach potenziellen Partner:innen in ihrer Umgebung suchen.

Doch genau dafür müssen sie auch ihren Standort freigeben, was in zahlreichen Dating-Apps zu einem Sicherheitsleck geführt hat, wie die Forschenden der KU Leuven herausgefunden haben.

Für ihre Untersuchung haben sie die 15 beliebtesten Dating-Apps unter die Lupe genommen. Dazu zählten unter anderem auch Tinder oder Bumble. Diese Apps vereinen im Monat mehrere hundert Millionen Nutzer:innen weltweit.

Über die „API traffics“ konnten die Forschenden analysieren, welche Daten über die Schnittstellen der Apps und ihrer Server fließen. Dabei konnten unter anderem Standorte bis auf zwei Meter genau eingesehen werden.

Doch nicht nur das: Denn die Dating-Apps veröffentlichen „routinemäßig persönliche Daten“, wie es von den Forschenden der KU Leuven heißt. Diese würden dann – je nach Einstellung – auch für andere sichtbar sein.

Diese Apps haben Standorte geteilt

Zu den Plattformen, die den Standort ihrer User öffentlich gemacht haben, zählen unter anderem die beliebten Dating-Apps Bumble und Hinge. Aber auch Badoo, Grindr, happn, und Hily wiesen die gleiche Schwachstelle auf.

„Es war etwas überraschend, dass bekannte Probleme in diesen beliebten Apps immer noch vorhanden waren“, erklärt der Forscher Karel Dhondt gegenüber TechCrunch. Es sei zwar nicht möglich, die genauen GPS-Koordinaten zu ermitteln, aber „ich würde sagen, dass 2 Meter nahe genug sind, um den Nutzer zu lokalisieren“, so Dhondt.

Im Anschluss an ihre Analyse haben die Forschenden alle Dating-Apps auf das Sicherheitsleck aufmerksam gemacht. Bei allen Apps sei die Funktionsweise inzwischen geändert worden, wodurch die sogenannte Orakel-Trilaterations-Technik nicht mehr eingesetzt werden kann, um den nahezu genauen Standort zu ermitteln.

Auch interessant:

  • Signal Proxy erstellen: So aktivierst du einen sicheren Server
  • Facebook bezahlte Nutzer für KI-Spam – über Bonus-Programm
  • Geheimer Werbedeal: Google und Meta werben gezielt Minderjährige an
  • Umstrittenes Bonusprogramm: Was ist TikTok Lite?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
Digital Marketing Administrator
BAADER Global SE in Lübeck
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Resident Manager (m/w/d) Assistent des Region...
haystax Executive Recruitment in Rügen
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
THEMEN:AppsDatenschutzDating
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?