Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
was ist perplexity ai Suchmaschine KI, wie funktioniert perpleyity ai künstliche Intelligenz, unterscheid chagpt
TECH

KI-Suchmaschine: Was ist eigentlich Perplexity AI?

Fabian Peters
Aktualisiert: 19. August 2024
von Fabian Peters
Perplexity AI
Teilen

Perplexity AI ist eine Suchmaschine, die wie ein Chatbot funktioniert. Sie gleicht einer Mischung aus Google und ChatGPT, grenzt sich jedoch durch einige wesentliche Aspekte von beiden ab. Wir erklären dir, wie die KI-Suchmaschine funktioniert. 

Was ist Perplexity AI?

Perplexity AI ist ein Chatbot, der wie eine Suchmaschine funktioniert. Die Plattform gleicht einer Mischung aus Google und ChatGPT. Nutzer können auf Perplexity AI Fragen in natürlicher Sprache stellen. Die KI-Suchmaschine spuckt anschließend Antworten in Dialogform aus.

Perplexity AI wurde 2022 ins Leben gerufen. Ziel des gleichnamigen Unternehmens ist es, eine ernstzunehmende Alternative zu etablierten Suchmaschinen wie Google darzustellen. Die KI-Suchmaschine ist kostenlos und als Website erreichbar. Mittlerweile gibt es auch eine App für Android und iOS.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie funktioniert Perplexity AI?

Auf technischer Ebene kombiniert Perplexity AI die Funktionen eines Chatbots mit denen einer Suchmaschine. Eine chat-ähnliche Oberfläche ermöglicht es Nutzern, Fragen zu stellen, um entsprechende Antworten zu erhalten. Die KI hinter der Suchmaschine basiert wiederum auf einem NLP-Modell (Natural Language Processing).

Dabei handelt es sich um einen Teilbereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, der die Analyse, das Verständnis und der Generierung von Wörtern und Sätzen umfasst. Erst ein NLP-System ermöglicht die Interaktion zwischen Mensch und Computer, indem KI-Systeme menschliche Sprache verstehen und verarbeiten können.

Unterschied zu ChatGPT und anderen Suchmaschinen

Perplexity AI gleicht ChatGPT zwar optisch, unterscheidet sich jedoch in einigen wesentlichen Aspekten von der OpenAI-KI. So durchsucht die KI-Suchmaschine das Internet in Echtzeit, um aktuelle Informationen bereitstellen zu können. Bei ChatGPT ist das bislang lediglich in der Bezahlversion möglich.

Ein weiterer Unterscheid: Die KI liefert im Gegensatz zu vielen anderen Chatbots Quellen zu Antworten auf entsprechende Anfragen. Nutzer erhalten so die Möglichkeit, Informationen überprüfen zu können. Das stellt insofern einen Vorteil dar, dass viele KI-Sprachmodelle bereist mit Falschinformationen aufgefallen sind.

Die KI soll außerdem dabei helfen, SEO-optimierte Inhalte zu generieren. Der Größte Unterschied zu klassischen Suchmaschinen besteht jedoch darin, dass Nutzer nach einer Suchanfrage keine Links durchforsten müssen. Denn die Perplexity-KI fasst Informationen nachvollziehbar zusammen.

Auch interessant: 

  • Überwachung durch KI: Deutschland braucht ein Beschäftigtendatenschutzgesetz
  • Viel Unklarheit: AI Act tritt in Kraft – und ändert erstmal gar nichts
  • Dollar oder Daten: Was ist eigentlich Pay or Okay?
  • Neue Mindestgeschwindigkeit: „Recht auf schnelles Internet“ soll ausgebaut werden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:Künstliche IntelligenzSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?