Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Recht auf Abschalten Australien Recht auf Nichterreichbarkeit
MONEY

“Recht auf Abschalten”: Australier dürfen Anrufe nach Feierabend ignorieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ photobuay
Teilen

Ist es eigentlich erlaubt, einen Anruf vom Chef nach Feierabend einfach zu ignorieren? Zumindest in Australien ist das nun möglich, denn dort gibt es ab sofort ein gesetzliches „Recht auf Abschalten“.

Smartphones und das nahezu überall verfügbare Mobilfunknetz machen die ständige Erreichbarkeit möglich. Doch vor allem gesundheitlich ist es nicht besonders förderlich, wenn Beschäftigte ständig erreichbar sind.

In Australien hat deshalb nun der Gesetzgeber eingegriffen. Dort gilt künftig ein sogenanntes „Recht auf Abschalten“ – Arbeitnehmer:innen dürfen also nach Feierabend die Anrufe von Chef oder Chefin einfach ignorieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Australien ist nicht das erste Land mit einer entsprechenden Regelung. Auch in Frankreich gilt für Angestellte bei größeren Unternehmen seit 2017 beispielsweise ein ähnliches Recht.

Australien startet „Recht auf Abschalten“

Bereits im Februar 2024 wurde das neue Gesetz in Australien verabschiedet. Seit Mitte August ist es in Kraft. Die Regelung gilt aber noch nicht für alle. Denn erst ab August 2025 soll es auch für kleinere Unternehmen mit weniger als 15 Angestellten gelten.

„Es geht darum, das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben wiederherzustellen und sicherzustellen, dass die Menschen nicht unbezahlte Überstunden machen, um E-Mails zu checken und auf Dinge zu antworten, für die sie nicht bezahlt werden“, erklärt Senator Murray Watt, Australiens Minister für Beschäftigung und Arbeitsbeziehungen in einem Interview.

Das neue Gesetz schützt Beschäftigte, die sich „weigern, Kontakte oder Kontaktversuche außerhalb ihrer Arbeitszeit zu überwachen, zu lesen oder zu beantworten, es sei denn, ihre Weigerung ist unangemessen“, heißt es von der australischen Fair Work Commission.

Australien will die Work-Life-Balance fördern

Der letzte Teil der Erklärung zeigt bereits: Das neue Gesetz soll kein Freifahrtschein sein. Denn unter bestimmten Umständen gilt die Weigerung zu antworten auch künftig als unangemessen.

Das hängt unter anderem vom Dienstalter der jeweiligen Arbeitnehmer:innen ab. Aber auch persönliche Umstände wie zum Beispiel die Betruungspflicht spielen hier eine Rolle.

„Wenn es sich um eine Notsituation handelt, würde man natürlich erwarten, dass ein Arbeitnehmer auf so etwas reagiert“, heißt es von Senator Watt. In solchen Fällen dürften Unternehmen von ihren Angestellten weiterhin Erreichbarkeit erwarten.

„Aber wenn es sich um eine alltägliche Sache handelt … dann sollten sie bis zum nächsten Arbeitstag warten, damit die Leute ihr Privatleben genießen können, Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden verbringen, Sport treiben oder was auch immer sie nach Feierabend tun wollen.“ Es gehe darum, den Arbeitnehmer:innen das Gefühl zu nehmen, dass sie „an den Schreibtisch gekettet sind“, obwohl die Unternehmen sie in dieser Zeit nicht bezahlen.

Auch interessant:

  • Mitarbeiteranzahl: Das sind die 10 größten Arbeitgeber in Deutschland
  • Betrug: Vorsicht bei Jobangeboten über WhatsApp, Telegram und Co.
  • Gehalt: So viel Geld verdienen die Dax-Vorstände in Deutschland
  • KI könnte 165.000 Beamte in Deutschland ersetzen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?