Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tandem-Solarmodule, Oxford PV Tandemsolarmodule
GREEN

Oxford PV bringt „weltweit erste“ Tandem-Solarmodule auf den Markt

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. September 2024
von Felix Baumann
Oxford PV
Teilen

Oxford PV bringt laut eigene Angaben die „weltweit ersten“ Tandem-Solarmodule auf den Markt. Sie sollen 20 Prozent mehr Leistung erzielen als klassische Silizium-Systeme. 

Oxford PV, ein Spin-off der Universität Oxford, erzeilte kürzlich einen Meilenstein. Denn das Unternehmen bringt die „weltweit ersten“ Tandem-Solarmodule auf den Markt. Sie sollen 20 Prozent mehr Energie als herkömmliche Silizium-Solarmodule erzeugen. Die Module bestehen aus 72-Zellen, die auf der Perowskit-auf-Silizium-Technologie von Oxford PV basieren.

In nicht genannter US-amerikanischen Kunde beabsichtigt sie im Rahmen eines großangelegten Projekts einzusetzen. Durch die höhere Effizienz können die Panels mehr Strom pro Flächeneinheit erzeugen. Das kann vorwiegend in großflächigen Installationen oder auf begrenztem Raum von Vorteil sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tandem-Solarmodule kommen auf den Markt

Die Tandem-Solarmodule von Oxford PV erreichen eine Moduleffizienz von 24,5 Prozent. Das stellt einen deutlichen Fortschritt gegenüber herkömmlichen Silizium-Solarmodulen dar. Die Ingenieure tragen bei der Herstellung Perowskit als zusätzliche Schicht auf die Siliziumzellen auf. Das ermöglicht eine bessere Nutzung des Sonnenspektrums, wodurch die Module mehr Energie aus dem gleichen Licht gewinnen können.

Die Technologie könne nicht nur die Stromgestehungskosten (LCOE) senken, sondern auch die Flächennutzung verbessern. Denn die Module ereigne mehr Energie auf der gleichen Fläche. David Ward, CEO von Oxford PV, betonte die Bedeutung der Technologie für die Energiewirtschaft, indem sie den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigt.

Kommerzialisierung und zukünftige Pläne

Oxford PV entwickelt und perfektioniert die eigene Technologie seit 2014. Die kommerzielle Produktion erfolgt in der hochmodernen deutschen Fabrik in Brandenburg an der Havel. Neben der aktuellen großflächigen Installation in den USA plant das Unternehmen, seine Produktion auf Gigawatt-Maßstab zu skalieren. Dadurch sollen die Module auch für den privaten Gebrauch infrage kommen.

Oxford PV will künftig auch Pilotprojekte im Wohnbereich umsetzen und die Technologie weiter in bestimmten Spezialprodukten einsetzen. Während der genaue Plan für die Skalierung der Produktion noch unklar ist, zeigt das Unternehmen großes Potenzial, die Art und Weise, Solarenergie zu nutzen, nachhaltig zu verändern.

Auch interessant:

  • Chemischer Zusatz erhöht Leistung und Lebensdauer von Perowskit-Solarzellen
  • Solaranlagen stellen Belastung für die Stromnetze dar – das ist der Grund
  • Perowskit-Beschichtung: Forscher erzeugen Solarstrom ohne Solaranlage
  • Studie: Solaranlagen mit Energiespeicher günstiger als Kohle- und Gaskraftwerke
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
THEMEN:NewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?