Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist TeleCash, Kartenzahlung, Geld, Kartenlesegerät
MONEYTECH

Störung bei Kartenzahlungen: Was ist eigentlich TeleCash?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. September 2024
von Maria Gramsch
TeleCash
Teilen

Eine Störung bei dem Zahlungsdienstleister TeleCash hat am Donnerstag bundesweit zu Störungen bei Karten- und Smartphonezahlungen geführt. Doch was ist eigentlich TeleCash und wie funktioniert das System?

Das bargeldlose Bezahlen hat in Deutschland in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Im Jahr 2009 lag die Bargeld-Quote bei den Einzelhandelsumsätzen noch bei rund 60 Prozent.

Bis zum Jahr 2023 hat sich das Bild jedoch gewandelt. Denn das Bargeld als beliebtestes Zahlungsmittel wurde von der Kartenzahlung abgelöst, die inzwischen im Einzelhandel rund 62 Prozent ausmacht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Software-Problem legt Kartezahlungen lahm

Umso ärgerlicher ist es da natürlich, wenn das Bezahlen mit der Girocard, Debit- oder Kreditkarte nicht funktioniert. Das war am Donnerstag in dieser Woche aufgrund einer Störung bei diversen Zahlungsdienstleistern an vielen Kassen der Fall.

Laut dem Zahlungsdienstleister TeleCash gab es am Donnerstag ein Software-Problem, das „vorübergehend die Verbindung zu Teilen unserer Zahlungsverkehrs-/Processing-Systeme“ beeinträchtigt hat. Aber auch weitere Anbieter, wie beispielsweise Nexi, hatten Probleme.

Die Deutsche Kreditwirtschaft, die gemeinsame Interessenvertretung deutscher Banken, hat inzwischen allerdings Entwarnung gegeben. Es gebe „keine Störungen mehr bei Zahlungen mit Debit- und Kreditkarten“, heißt es in einer Mitteilung. Doch wie konnte es überhaupt zu dieser Störung kommen und was verbirgt sich eigentlich hinter dem Zahlungsdienstleister TeleCash?

Nach Störung: Was ist eigentlich TeleCash?

Bei TeleCash handelt es sich um einen der größten Zahlungsdienstleister überhaupt. Das Unternehmen wurde 2003 in Stuttgart gegründet und gehört inzwischen zu dem US-Zahlungsdienstleister Fiserv.

TeleCash bietet für den Einzelhandel unter anderem Kartenlesegeräte und damit auch die Abwicklung von Kartenzahlungen an der Kasse an. Ladenbesitzer:innen erhalten von dem Unternehmen stationäre oder internetbasierte Terminals zur Kartenzahlung.

Diese akzeptieren sowohl Zahlungen mit der Girocard, also der ehemaligen EC-Karte, als auch mit Kredit- oder Debitkarten wie Mastercard oder Visa. Aber auch das kontaktlose Zahlen mit Smartphone oder Smartwatch ist hier möglich.

Wie funktioniert die Kartenzahlung?

Bezahlst du heutzutage mit deiner Girocard, einer Debit- oder Kreditkarte, läuft im Hintergrund das Girocard-Verfahren ab. Es handelt sich dabei um ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem du den Bezahlvoqrgang mit der Eingabe deiner Pin autorisierst.

Zahlst du beispielsweise mit deinem Smartphone, autorisierst du die Zahlung mit einem biometrischen Verfahren, also beispielsweise mit deinem Fingerabdruck oder der Gesichtserkennung.

Dieses Girocard-Verfahren gibt es seit dem Jahr 2007. Die deutschen Banken und Sparkassen haben damals die Girocard als neuen Standard für Zahlungssysteme und Geldautomaten festgelegt.

Damit wurde die zuvor vorherrschende EC-Karte und auch das Electronic-Cash-Verfahren abgelöst, auch wenn es sich noch bis heute im Volksmund gehalten hat.

Auch interessant:

  • Cell Broadcast auf dem iPhone aktivieren – so geht’s
  • EuGH-Urteil: Warum muss Apple Steuern an die EU nachzahlen?
  • Studie: Deutschland hinkt bei Zukunftstechnologien hinterher – das ist der Grund
  • Nach Übernahme: So hoch ist der Verlust der Twitter-Investoren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:EvergreenGeld
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?