Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lebensdauer Flüssigbatterien Moleküle, Luft-stabile organische Moleküle
TECH

Forscher erhöhen Lebensdauer von Flüssigbatterien – mit luftstabilen Molekülen

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. September 2024
von Felix Baumann
DICP
Teilen

Forscher des Dalian Institute haben luftstabile organische Moleküle entwickelt, mit denen sich die Lebensdauer von Flüssigbatterien offenbar erheblich erhöhen lässt. Die Hintergründe. 

Forscher des Dalian Institute of Chemical Physics (DICP) haben neuartige luftstabile organische Moleküle entwickelt. Diese sollen das Potenzial haben, die Lebensdauer von Batterien deutlich zu erhöhen. Die sogenannten Naphthalin-Derivate würden die Luftstabilität und Zyklusleistung von organischen redoxaktiven Molekülen (ORAMs) in wässrigen organischen Flussbatterien (AOFBs) erheblich verbessern.

Das führt unter anderem zu einer verlängerten Batterielebensdauer. Die Entwicklung könnte eine nachhaltige Energiespeicherung auf kostengünstige Weise ermöglichen. Denn ORAMs sind massenhaft verfügbar und lassen sich durch einfache chemische und elektrochemische Methoden synthetisieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Luftstabile Moleküle sollen Lebensdauer von Flüssigbatterien erhöhen

Ein Hauptproblem bei ORAMs ist jedoch die Instabilität beim Kontakt mit Luft. Die Folge: ein irreversibler Kapazitätsverlust, der Lebensdauer von Batterien negativ beeinflusst. Doch durch die Verwendung der neuen Naphthalin-Derivate mit hydrophilen Alkylamin-Gerüsten konnten die Forscher das Problem lösen.

Denn diese Gerüste schützen vor unerwünschten Nebenreaktionen und verbessern gleichzeitig die Löslichkeit in wässrigen Elektrolyten. In Tests zeigte eine organische Flussbatterie mit diesen Naphthalin-Derivaten auch nach über 850 Ladezyklen eine stabile Leistung.

Selbst bei einem kontinuierlichen Luftstrom blieb die Batterie über 600 Zyklen lang stabil. Die Ergebnisse unterstreichen damit die außergewöhnliche Luftstabilität der neuartigen Moleküle.

Skalierung für zukünftige Anwendungen noch offen

Die Forscher konnten die Herstellung der Naphthalin-Derivate auf eine Kilogramm-Skala (5 Kilogramm pro Charge) erweitern und testeten diese in einem Pilotbatteriesystem. Die Batterie erreichte eine relativ hohe Zyklen-Stabilität von über 270 Ladezyklen, bei denen die Kapazität pro Zyklus nur um 0,05 Prozent abnahm.

Die Forschungsergebnisse könnten den Weg für die Entwicklung von langlebigen, Luft-stabilen Energiespeichersystemen ebnen. Im Rahmen der Energiewende spielen diese insbesondere in der nachhaltigen Energieversorgung eine wichtige Rolle.

Auch interessant:

  • Überraschende Entdeckung: Forscher steigern Leistung von Lithium-Ionen-Batterien
  • Kleiner als ein Sandkorn: Forscher entwickeln Batterie für winzige Roboter
  • Forscher entwickeln weltweit erste Natriumbatterie ohne Anode
  • Flash Joule Heating: Nachhaltiges Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?