Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roboter Berührungen Mensch-Roboter-Interaktion
TECH

Roboter erkennen menschliche Berührungen – ohne künstliche Haut

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. September 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/Possessed Photography
Teilen

Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben ein System entwickelt, mit dem Roboter menschliche Berührungen erkennen können. Dafür braucht es weder externe Sensoren noch eine künstliche Haut.

Rund um die Robotik entwickelten sich in den vergangenen Jahrzehnten viele neue Ansätze. Elon Musk setzt etwa auf einen humanoiden Roboter für die Produktion, während Boston Dynamics an flexibel einsetzbaren Systemen arbeitet. Doch bisher ist weiterhin nicht ganz klar, wie wir zeitnah mit Robotern interagieren können.

Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt arbeiten derzeit an einem neuen System. Dieses ermöglicht es Robotern, menschliche Berührungen zu erkennen, ohne auf künstliche Haut angewiesen zu sein. Durch den neuen Ansatz könnte die Interaktion zwischen Mensch und Roboter bald noch intuitiver und flüssiger aussehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Roboter erkennen menschliche Berührungen

Für die korrekte Funktionsweise nutzt das System Sensoren. Diese sind an verschiedenen Stellen eines Roboterarms angebracht. Die Sensoren messen den Druck und den Winkel der Berührung, wodurch der Roboter in der Lage ist, die Position und Absicht der Berührung zu erkennen. So kann ein Benutzer unter anderem Buchstaben oder Zahlen auf den Roboter „schreiben“, die dieser dann interpretieren kann.

Das System bietet eine kostengünstigere und robustere Alternative zu bisherigen Methoden, die oft teure und fragile künstliche Haut erfordern. Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Denn derzeit kann das System nur zwei Berührungspunkte gleichzeitig verarbeiten, was in komplexeren Umgebungen zu Herausforderungen führen könnte.

Können Roboter bald noch besser mit ihrer Umgebung interagieren

Obwohl noch Verbesserungen nötig sind, sehen Experten großes Potenzial in der Technologie. Langfristig könnten Roboter, die sowohl auf Haut- als auch auf Gelenksensoren basieren, in der Lage sein, sicherer und effektiver mit ihrer Umgebung zu interagieren.

Weitere Entwicklungen in der Mensch-Roboter-Interaktion werden zeigen, inwieweit künstliche Systeme auf menschlichen Input reagieren. Das könnte den Weg für humanoide Roboter ebnen, die in der Lage sind, in einer Vielzahl von Umgebungen reibungslos mit Menschen zusammenzuarbeiten.

Auch interessant:

  • Kleiner als ein Sandkorn: Forscher entwickeln Batterie für winzige Roboter
  • Mit menschlichen Stammzellen: Forscher bauen Roboter mit lebendem Gehirn
  • Wissenschaftler erschaffen Roboter mit Gesicht aus lebendiger Haut
  • Lagerhaus-Logistik: Roboter-Armee soll unsere Bestellungen bearbeiten
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich S...
Liebherr-International Deutschland GmbH in Ochsenhausen
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NewsRoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?