Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schlafapnoe Apple Watch, Applikation, Software, Anwendung, Funktion, Gesundheit, Feature, watchOS11,
TECH

Schlafapnoe auf der Apple Watch: Mitteilungen zu Atemstörungen erhalten

Beatrice Bode
Aktualisiert: 19. September 2024
von Beatrice Bode
© 2024 Apple Inc.
Teilen

Apple hat kürzlich eine neue Gesundheitsfunktion vorgestellt, mit der du Schlafapnoe über die Apple Watch tracken kannst. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat die Funktion zur Überwachung von Atemstillständen bereits genehmigt. Die Hintergründe. 

Über 900 Millionen Menschen weltweit leider unter Schlafapnoe. Die Krankheit führt dazu, dass die Atmung während des Schlafs immer wieder kurzzeitig aussetzt. Das raubt Betroffenen den Schlaf und kann auf lange Sicht erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen. Allein in Deutschland gibt es etwa 26 Millionen Menschen, die unter Schlafapnoe leiden. Anfang September 2024 stellte Apple deshalb eine neue Gesundheitsfunktion für die Apple Watch vor.

Mitteilungen zu Schlafapnoe auf der Apple Watch erhalten

Mit watchOS 11 kannst du auf der Apple Watch deine Atmung tracken. Die Health-App enthält dabei Messwerte zu „Atemstörungen“. Sie nutzt den Beschleunigungs­sensor der Apple Watch, um kleine Bewegungen des Handgelenks zu erkennen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Diese stehen in Zusammenhang mit der Unterbrechung der normalen Atemmuster. Die Apple Watch zeichnet die Daten auf und analysiert sie jeweils 30 Tage lang. Wenn das Gerät konstante Anzeichen für mittlere bis schwere Schlafapnoe erkennt, erhältst du eine Mitteilung.

Auf diese Weise können die Betroffenen mit Ärzten über die nächsten Schritte wie Diagnose und eine Behandlung sprechen. Um das zu unterstützten, kannst du die Ergebnisse als PDF exportieren. Das Dokument zeigt unter anderem, Daten zu Atemstörungen der vergangenen drei Monate und wann eine Schlafapnoe aufgetreten sein könnte.

So erhältst du Mitteilungen zu deinem Schlafverhalten

Willst du dein Schlafverhalten aufzeichnen, musst du deine Apple Watch tragen, wenn du zu Bett gehst. Um die Funktion zu nutzen, öffnest du zunächst die Health-App auf deinem iPhone. Danach tippst du oben auf dein Profil-Icon. Über die Gesundheits-Checkliste gehst du auf den Reiter „Mitteilungen über Schlafapnoe“ und dann auf „Konfigurieren„. Nun folgst du der angezeigten Anleitung.

Um die Daten zu Atmenstörungen zu überprüfen, gehst du in der Health-App auf „Entdecken„. Tippst du anschließend auf „Atemwege“ und dann auf „Atemstörungen„, erhältst du alle verfügbaren Informationen.

Der Algorithmus für Mitteilungen über Schlafapnoe ist laut Apple mit fortschrittlichem maschinellen Lernen und einem umfassenden Datensatz aus Schlafapnoetests auf klinischem Niveau entwickelt worden. Auch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) genehmigte die Funktion mittlerweile offiziell.

Aber nicht nur User der neuen Apple Watch Series 10 können sie nutzen. Auch die Apple Watch Series 9 und der Watch Ultra 2 haben Zugriff auf die Funktion, sobald watchOS 11 darauf läuft. Unerkannt kann Schlafapnoe zu schweren Herzproblemen, Demenz und anderen Komplikationen führen. Manche Betroffene verfallen tagsüber in einen Sekundenschlaf.

Auch Diabetes und Bluthochdruck gehören zu den Folgen. Außerdem kann lautes Schnarchen ein Symptom sein. Allerdings betont die FDA, dass die neue Funktion kein Diagnose-Instrument, sondern eine Applikation auf einem frei verkäuflichen Gerät ist.

Auch interessant:

  • Passwörter-App: So funktioniert die neue App von Apple
  • iOS 18: Das steckt im neuen iPhone-Update von Apple
  • EuGH-Urteil: Warum muss Apple Steuern an die EU nachzahlen?
  • App-Award: Das sind die 10 besten Apps für Android und iOS
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleAppsEvergreenSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?