Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stirnband, Schlafstörungen Audiosignale Einschlafen, Gesundheit, Erholung, Mensch, MIT, Wissenschaft, Forschung, Erfindung, Schlaftabletten
TECH

Stirnband sendet Audiosignale an unser Gehirn – und soll beim Einschlafen helfen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 04. Oktober 2024
von Beatrice Bode
Courtesy of Elemind
Teilen

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Um ihnen zu helfen, haben Wissenschaftler aus den USA eine neue Schlafhilfe entwickelt: Ein Stirnband, das durch Audiosignale beim Einschlafen helfen soll. Die Hintergründe. 

Erholsam zu schlafen, scheint mittlerweile eine Herausforderung zu sein: Wie eine Infografik von Statista zeigt, leiden rund 43 Prozent der Menschen in Deutschland unter Schlafstörungen. Und auch in den USA ist das Problem bekannt. Um Abhilfe zu schaffen, haben Forscher:innen des MIT ein Stirnband entwickelt, dass die Menschen einfacher in den Schlafzustand versetzen soll.

Zum Einschlafen: Dieses Stirnband sendet Audiosignale ans Gehirn

Stress, überreizte Nerven und rasende Gedanken: Eine Schlafstörung kann verschiedene Ursachen haben. Statt zu schlafen, wälzen sich viele Menschen hin und her und wünschen sich, dass das Gehirn endlich einmal Ruhe geben würde und sie einschlafen könnten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Genau das will das MIT mithilfe von Audiosignalen erreichen. Die Idee dazu entstand im hauseigenen Start-up Elemind: Ein Elektroenzephalogramm (EEG)- Stirnband sendet akustische Stimulationen aus, die auf die Gehirnwellen der Menschen abgestimmt sind. Das soll sie schneller in einen Schlafzustand versetzen.

Dazu misst das Stirnband die Gehirnströme mittels EEG und speist die Ergebnisse in die firmeneigenen Algorithmen von Elemind ein, die zur dynamischen Erzeugung von Audio über einen Knochenleitungstreiber verwendet werden. In dem Moment, in dem das Gerät erkennt, dass jemand schläft, wird der Ton langsam abgeschwächt.

Stirnband als Ersatz für Schlaftabletten

Das Team von Elemind ist überzeugt, dass das Stirnband mehrere Vorteile gegenüber Schlafmitteln hat. Zum Beispiel, dass es keine Nebenwirkungen auslöst und nicht süchtig macht. „Es gibt eine Reihe von Menschen, die unserer Meinung nach von diesem Gerät profitieren würden“, erklärt CEO Meredith Perry.

„Sei es eine stillende Mutter, die vielleicht kein Schlafmittel einnehmen möchte, jemand, der durch verschiedene Zeitzonen reist und den Jetlag bekämpfen möchte oder jemand, der einfach seine Leistungsfähigkeit am nächsten Tag verbessern und das Gefühl haben möchte, mehr Kontrolle über seinen Schlaf zu haben.“

Die Methode ist allerdings nicht neu: Die phasenstarre Stimulation wird schon seit Jahren in Verbindung mit im Gehirn implantierten Elektroden zur Unterbrechung von Krampfanfällen und Zittern eingesetzt. Dazu veröffentlichten die Elemind-Gründer 2021 bereits eine entsprechende Arbeit.

Die Daten waren vielversprechend. Die Gründer beschlossen jedoch, zunächst zu beweisen, dass ihr Ansatz in einem weniger regulierten Bereich funktioniert: im Schlaf. Ein langer Entwicklungsprozess begann mit dem EEG-Stirnband als Ergebnis.

Stirnband reduziert Einschlafzeit um 15 Minuten

Die Funktionalität testete das Forschungsteam in einer kleinen Studie mit Erwachsenen, die an Schlafstörungen litten. Eine 30-minütige Stimulation verkürzte die Zeit, die sie zum Einschlafen benötigten, um zehn bis 15 Minuten. Im vergangenen Sommer begann Elemind außerdem mit der Auslieferung des Produkts an eine kleine Personengruppe im Rahmen eines Pilotprogramms.

Verschiedene Tests in Zusammenarbeit mit anderen Universitäten haben außerdem zu einigen interessanten Erkenntnissen geführt. So zum Beispiel, dass der Ansatz essenzielles Zittern bei Alzheimer-Patient:innen verringern kann.

Elemind konzentriert sich vorerst auf die Anwendung bei Schlafstörungen. In der Zukunft will das MIT-Start-up allerdings weitere Lösungen entwickeln – von medizinischen Eingriffen bis hin zur Verbesserung von Gedächtnis und Konzentration.

Auch interessant: 

  • Forschung: KI entwickelt mehr kreative Ideen als 50 Wissenschaftler zusammen
  • Studium: Das sind die 10 besten Universitäten in Deutschland
  • Desinformation: 5 Techniken, mit denen Menschen die Wissenschaft leugnen
  • Wissenschaftler erschaffen Roboter mit Gesicht aus lebendiger Haut

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:ForschungGesundheitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?