Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Energieautarkie Unternehmen Schinko
AnzeigeGREEN

Klimaschutz und finanzielle Entlastung: So profitieren Unternehmen von Energieautarkie

Werbepartner
Aktualisiert: 02. Oktober 2024
von Werbepartner
Schinko
Teilen

Die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimawandel sind in aller Munde. Immer mehr verantwortungsbewusste Firmen entscheiden sich daher dazu, einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten und setzen vermehrt auf Energieautarkie. Welche positiven Effekte diese für die Umwelt hat und wie sie gleichzeitig Unternehmen finanziell entlastet, zeigen wir dir in diesem Artikel am Beispiel des österreichischen Unternehmens Schinko.

Was ist Energieautarkie?

Zunächst gilt es zu klären, was Energieautarkie ist. Energieautarkie bedeutet, dass Haushalte oder Unternehmen in puncto Energie vollständig autark agieren. Sie produzieren also selbst ausreichend Strom, um Gebäude – selbst große Produktionsstätten – vollständig unabhängig vom öffentlichen Stromnetz zu betreiben.

Hierbei spielt Solarenergie eine immer bedeutendere Rolle. Das heißt: Großflächig angebrachte Photovoltaikanlagen erzeugen einen Großteil des Strombedarfs oder decken diesen sogar ganz ab. Unternehmen, die PV-Anlagen einsetzen, senken durch diesen nachhaltig produzierten Strom nicht nur ihre CO2-Emissionen, sondern mindern damit auch Stromkosten. Energieautarkie ist daher ein Ziel, das sich gleich doppelt bezahlt macht: einmal für die Umwelt, einmal für den Betrieb.

Energieautark produzieren und wettbewerbsfähig bleiben

Setzt ein Unternehmen auf Energieautarkie, ergeben sich aber noch weitere Vorteile: Damit ist die Firma unabhängig von Störungen und Engpässen im Stromnetz. Zudem unterliegt sie nicht mehr oder nur noch in geringem Umfang den immerzu steigenden Preisen des Energiemarkts.

Die dadurch gesparten Kosten lassen sich wiederum in neue Maschinen, Produktionshallen oder bessere Löhne und Gehälter investieren. Zugleich bleiben energieautarke Unternehmen aufgrund gesenkter Energiekosten – und somit Ausgaben – wettbewerbsfähiger.

Der Weg zur Energieautarkie – am Beispiel Schinko

Ein hervorragendes Beispiel für ein energieautarkes Unternehmen ist Schinko, ein österreichischer Gehäusehersteller. Der Spezialist in Sachen Gehäuse, Maschinen- und Geräteverkleidung mit Sitz in Oberösterreich ist schon jetzt energietechnisch im Sommer zur Gänze Selbstversorger. Bis 2026 soll sodann eine erneute Erweiterung der PV-Anlage gewährleisten, dass das Unternehmen zu 100 Prozent autark ist und sich mit Sonnenenergie selbst versorgen kann. 

Der Startschuss für dieses Vorhaben fiel bereits im Jahr 2014, als die Firma die erste PV-Anlage mit einer Leistung von 50 kWp auf dem Bürotrakt installierte. 2016 folgte eine Erweiterung durch zusätzliche Panele auf dem Dach der Montagehalle. Schon damals gewann das Unternehmen damit an sonnigen Tagen rund 50 Prozent der benötigten Energie aus den eigenen PV-Anlagen und erzeugte 150 kWp Sonnenstrom. 

Im Jahr darauf vergrößerte Schinko den Heißwasserspeicher, sodass nun eine Menge von bis zu 65.000 Litern als Puffer gespeichert werden konnte – ideal für die Warmwassererzeugung mittels Sonnenenergie. Durch die Werkserweiterung und den weiteren Ausbau der PV-Anlage 2019 wurde Schinko schließlich in den Sommermonaten zum 100%-igen Selbstversorger. Überschüsse werden seither ins Stromnetz eingespeist oder in E-Speichern für Schlechtwetterphasen gespeichert. 

Aber das reichte dem Unternehmen noch nicht. Eine erneute Erweiterung der PV-Anlage im Jahr 2021 legte den Grundstein für die baldige Energie-Autarkie. Seither werden zirka 468 kWp Strom auf diese Weise produziert – damit kann schon die Hälfte des Energiebedarfs gedeckt werden. In fünf Jahren soll dann der gesamte Strom von den „eigenen Dächern“ kommen. 

Schinko möchte aber nicht nur zu 100 Prozent energie-autark produzieren, sondern auch bei der Pulverbeschichtung selbst ansetzen: 30 Prozent der hierfür in der Produktion eingesetzten Energie sollen langfristig eingespart werden. Momentan ist das Unternehmen also auf Kurs – Richtung umweltbewusste Zukunft. 

Hier mehr über das Unternehmen Schinko erfahren!

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:SolarenergieUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?