Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarzellen kühlen bewässern
TECH

Durch Gravitation: Solarzellen können sich selbst kühlen und bewässern

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Oktober 2024
von Felix Baumann
2024 KAUST
Teilen

Forscher haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich Solarzellen selbstständig bewässern und kühlen können. Das soll einen Einsatz an fast jedem Ort der Welt ermöglichen. 

Forscher aus Saudi-Arabien haben eine neue Technologie entwickelt, um gleich mehrere Probleme zu lösen. Sie birgt das Potenzial, die Nutzung von Solarenergie in heißen und trockenen Gebieten zu verändern. Solarpanels sollen sich künftig nämlich selbst kühlen und sogar Wasser aus der Luft gewinnen können – ohne dabei Strom zu verbrauchen.

Der Hintergrund: Herkömmliche Solarpanels überhitzen oft bei intensiver Sonneneinstrahlung. Deshalb erfordert es zusätzliche Kühlsysteme, die wiederum Energie verbrauchen. Das System der Forscher nutzt jedoch die Schwerkraft, um Wasser aus der Luft zu sammeln und die Solarpanels zu kühlen. Das Besondere daran ist, dass dafür keine zusätzliche Energie benötigt wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solarzellen kühlen und bewässern sich über spezielle Beschichtung

Stattdessen verwendete das Forscherteam einen speziellen Beschichtungsstoff, der verhindert, dass Wassertropfen an der Oberfläche haften bleiben. Diese Tropfen sammeln sich im Laufe der Zeit durch die Schwerkraft an. Das gesammelte Wasser kann dann für andere Zwecke wie die Bewässerung oder die Gebäudekühlung zum Einsatz kommen.

Der Ansatz funktioniert, da in der Atmosphäre etwa sechsmal mehr Wasser enthalten ist als in allen Flüssen der Erde. Verschiedene Systeme können diese Wassermengen aus der Luft holen. Bisher war das in sehr trockenen Regionen wie Saudi-Arabien allerdings problematisch, da Ingenieure dafür oft Strom benötigten. Mit der neuen Technologie, die komplett ohne Strom auskommt, wird es aber möglich, Wasser in großen Mengen auch in abgelegenen und stromarmen Gebieten zu gewinnen.

Technologie ist nachhaltig und kostengünstig einsetzbar

Neben den offensichtlichen ökologischen Vorteilen bietet diese Technologie auch wirtschaftliche Vorteile. Da kein Strom und keine mechanischen Teile wie Lüfter oder Kompressoren nötig sind, reduzieren sich die Betriebskosten erheblich. Die Wartung ist zudem minimal, was die langfristigen Kosten weiter senkt.

Die Entwicklung könnte künftig deshalb eine bedeutende Rolle spielen. Denn das nachhaltige Generieren von Elektrizität und die gleichzeitige Absorption von Wasser ermöglichen deutlich mehr Komfort – und das an fast jedem Ort auf der Erde.

Auch interessant:

  • Forscher wollen Pflanzen ein Gehirn verpassen – über Lichtsignale
  • Forscher erhöhen die Lebensdauer von Flüssigbatterien – mit lauf-stabilen Molekülen
  • Harvard: Forscher entwickeln KI, die Krebs diagnostizieren kann
  • Biohybrid mit Roboterbeinen: Forscher bringen Pilz das Laufen bei
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:ForschungNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?