Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
pflanzenintelligenz Pflanzen Gehirn Lichtsignale
GREEN

Forscher wollen Pflanzen ein „Gehirn“ verpassen – über Lichtsignale

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Oktober 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/Ren Ran
Teilen

Aktuelle Forschungen legen nahe, dass eine gewisse Pflanzenintelligenz existiert. Denn die Natur kommuniziert ständig über sogenannte Biophotonen. Mittels Lichtsignalen wollen Forscher Pflanzen nun gewissermaßen ein „Gehirn“ verpassen. 

Die Antwort auf die Frage, ob Pflanzen Intelligenz besitzen, erscheint für viele zunächst glasklar. Doch aktuelle Forschungen legen nahe, dass es möglicherweise eine Art von „Pflanzenintelligenz“ gibt, die sich durch Lichtsignale steuern lässt.

Denn Forscher fanden heraus, dass Pflanzen sogenannte Biophotonen aussenden. Dabei handelt es sich um schwache Lichtstrahlen, die alle lebenden Organismen abgeben. Diese Biophotonen könnten sogar die Kommunikation mit Pflanzen ermöglichen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wissenschaftler entdeckten sie erstmals vor etwa einem Jahrhundert. Damals beobachteten sie, dass Zwiebeln schwache elektromagnetische Felder abgeben. Seitdem weiß man, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Tiere und Menschen diese schwachen Lichtstrahlen aussenden.

Haben Pflanzen ein Gehirn?

Die genaue Funktion der Biophotonen ist jedoch noch immer nicht vollständig geklärt. Einige Forscher vermuten, dass sie bei der Informationsübertragung zwischen Zellen eine Rolle spielen. In Experimenten wurde beobachtet, dass Keimlinge von Linsen während ihres Wachstums Muster von Biophotonen aussenden. Diese könnten darauf hindeuten, dass die Pflanzen Informationen über ihren Zustand und ihre Umwelt austauschen.

Den Forschern zufolge scheint es so, als würden die Pflanzen „entscheiden“, wann und wie sie diese Lichtsignale aussenden, um ihre eigenen Wachstumsbedingungen zu optimieren. Diese Ergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen haben.

Denn wenn sich herausstellen sollte, dass Biophotonen tatsächlich Informationen transportieren, ließen sich neue Methoden entwickeln, um Krankheiten bei Pflanzen frühzeitig zu erkennen. Außerdem könnte sich ein vollkommen neues Verständnis darüber herausstellen, wie Pflanzen mit ihrer Umgebung interagieren und reagieren.

Weitere Forschungen sollen Ursprung von Biophotonen ergründen

Trotz dieser Ergebnisse steht die Wissenschaftler noch am Anfang ihrer Untersuchungen. Denn viele Fragen sind noch offen – etwa wo genau die Biophotonen in den Pflanzen entstehen und welche Art von Informationen sie tatsächlich tragen. Die Forscher arbeiten bereits an Methoden, um die Lichtsignale noch genauer zu messen und zu analysieren.

Insgesamt zeigen Studien, dass Pflanzen möglicherweise viel komplexer sind, als bislang angenommen. Sie könnten eine Art von Intelligenz besitzen, die sich in der Art und Weise äußert, wie sie mit ihrer Umwelt interagieren – und das alles, ohne ein Gehirn zu haben.

Auch interessant:

  • Diese natürliche Klimaanlage benötigt keinen Strom
  • Mit staatlichen Subventionen: So schadet die Bundesregierung dem Klima
  • Einweg E-Zigarette: Verbietet diese Umweltsünde endlich!
  • Studie wirft Politik Patzer vor: Experte will Umweltprämie für E-Autos zurück
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NewsUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?