Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta Datenverarbeitung EuGH Urteil Werbung Werbebranche
SOCIAL

Datenverarbeitung: EuGH-Urteil könnte die komplette Werbebranche umkrempeln

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Meta
Teilen

Soziale Netzwerke leben hauptsächlich von Werbung. Doch Daten, die sie für diese Zwecke sammeln, dürfen die Plattformen nicht ewig speichern. Denn der EuGH hat der Datenverarbeitung nun neue Grenzen gesetzt.

Dieses Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) dürfte enorme Auswirkungen für die Social-Media-Branche haben. Denn der EuGH hat die Datenverarbeitung für Werbezwecke in sozialen Netzwerken mit seinem Urteil stark begrenzt.

Demnach dürfen Netzwerke wie Facebook, Instagram und Co. nicht sämtliche personenbezogenen Daten zeitlich unbegrenzt für Zwecke der zielgerichteten Werbung nutzen. Das sind die Einzelheiten zu dem vorliegenden Fall.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Social Media: EuGH schränkt Datenverarbeitung für Werbung ein

Grundlage für die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes war eine Klage von Max Schrems von der Datenschutzorganisation NOYB. Er hatte vor einem österreichische Gericht gegen die seiner Ansicht nach rechtswidrige Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch Meta Platforms Ireland für Facebook geklagt.

Der Oberste Gerichtshof in Österreich hat zu diesem Fall den EuGH gebeten, die Rechtslage der DSGVO für diesen Fall zu untersuchen. Der EuGH hat nun der Einschätzung von Max Schrems zugestimmt.

Für Meta und Co. bedeutet dies nun Einschnitte in der Datenverarbeitung für personalisierte Werbung. Denn laut dem EuGH ist die zeitlich unbegrenzte Verarbeitung der Daten nicht mit dem in der DSGVO festgelegten Grundsatz der „Datenminimierung“ vereinbar.

Personenbezogene Daten dürfen demnach nicht „zeitlich unbegrenzt und ohne Unterscheidung nach ihrer
Art für Zwecke der zielgerichteten Werbung aggregiert, analysiert und verarbeitet werden“, heißt es vom EuGH.

Wie müssen soziale Netzwerke mit sensiblen persönlichen Daten umgehen?

Dem Fall vorausgegangen war eine öffentliche Podiumsdiskussion, bei der Schrems Informationen über seine sexuelle Orientierung preisgegeben hatte. Der EuGH beschäftigte sich aus diesem Grund auch mit der Frage, ob Facebook Daten für personenbezogene Werbung nutzen darf, die öffentlich verfügbar sind.

Der EuGH stuft das nicht als rechtens ein: „Der Umstand, dass Herr Maximilian Schrems bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion seine sexuelle Orientierung mitgeteilt hat, gestattet dem Betreiber einer Online-Plattform für ein soziales Netzwerk nicht, andere Daten über die sexuelle Orientierung von Herrn Schrems zu verarbeiten, die er gegebenenfalls außerhalb dieser Plattform im Hinblick darauf erhalten hat, sie zu aggregieren und zu analysieren, um Herrn
Schrems personalisierte Werbung anzubieten.“

Katharina Raabe-Stuppnig, die Rechtsanwältin von Max Schrems ist „sehr zufrieden mit dem Urteil, auch wenn dieses Ergebnis durchaus zu erwarten war“, wie es in einer Pressemitteilung von NOYB heißt. „Es hätte eine enorme abschreckende Wirkung auf die Meinungsfreiheit, wenn man sein Recht auf Datenschutz verlieren würde, wenn man illegale Datenverarbeitung öffentlich kritisiert. Wir begrüßen es, dass der EuGH diese Auffassung abgelehnt hat.“

Auch interessant:

  • Studie offenbart: Twitter ignoriert Meldungen zu Nacktbildern
  • Wie funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp?
  • WhatsApp: So kannst du Filter und Hintergründe für Videoanrufe hinzufügen
  • WHO warnt: Zu viel Social Media macht krank – das sind die Folgen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:MarketingMetaNewsRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?