Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta Urheberrecht Autoren Bücher KI-Training Llama
TECH

Für KI-Training: Meta verletzt Urheberrecht von Tausenden Buchautoren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Meta
Teilen

Meta soll für das KI-Training seines Sprachmodells Llama das Urheberrecht von Tausenden Buchautoren verletzt haben. Nun flattern dem Facebook-Konzern mehrere Sammelklagen ins Haus.

Künstliche Intelligenz benötigt Unmengen an Daten. Doch nicht bei allen ist eindeutig, ob sie für das KI-Training überhaupt verwendet werden dürfen.

Problematisch ist dabei in erster Linie das Urheberrecht von Texten, Bildern oder Videos. Und genau das soll Meta massenweise verletzt haben. Denn der US-Konzern sieht sich aktuell mit mehreren Sammelklagen konfrontiert. Der Vorwurf: Meta soll das Urheberrecht von Tausenden Buchautor:innen verletzt haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hat Meta für KI-Training das Urheberrecht verletzt?

Eine dieser Sammelklagen hat Romanautor Christopher Farnsworth vor einem US-Gericht eingereicht. Darin wirft er Meta vor, seine Bücher und die anderer Autor:innen unerlaubt für das KI-Training von Llama verwendet zu haben.

Er fordert Schadensersatz und will die Verwendung seiner Werke für das KI-Training stoppen. Damit ist er nicht allein. Denn auch weitere Autor:innen haben vor demselben Gericht ähnliche Sammelklagen eingereicht.

Dazu zählen unter anderem Comedian Sarah Silverman sowie Autor Ta-Nehisi Coates. Auch sie werfen Meta vor, das Urheberrecht ihrer Werke verletzt zu haben, da der Konzern diese für das KI-Training verwendet haben soll.

Woher stammen die Daten für das KI-Training?

Hintergrund ist ein Datensatz namens „The Pile“, der 886 Gigabyte groß ist und zahlreiche Texte in englischer Sprache beinhaltet. Dieser Datensatz stammt von EleutherAI aus dem Jahr 2020 und wurde für das Training von großen KI-Sprachmodellen zur Verfügung gestellt.

Eine Unterkategorie von „The Pile“ namens Books3 beinhaltet 196.640 urheberrechtlich geschützte Bücher. Darin sind unter anderem Werke von Stephen King, Margaret Atwood und eben auch von Romanautor Christopher Farnsworth enthalten.

Laut Klageschrift ist bestätigt, dass Meta den Datensatz „The Pile“ heruntergeladen und „als Teil seiner Arbeit bei der Ausbildung und Entwicklung seiner LLMs“ eingesetzt hat. Aus diesem Grund wirft Farnsworth Meta vor, die in Books3 enthaltenen Bücher für das KI-Training seiner Llama-Modelle benutzt und so das Urheberrecht verletzt zu haben.

Das Problem von KI und Urheberrecht

Der Konflikt zwischen KI-Unternehmen und Urheber:innen ist nicht neu. Unternehmen, die Daten für das Training ihrer KI-Modelle benötigen, beziehen sich oft auf die Fair-Use-Doktrin des US-Urheberrechts.

Diese Doktrin sieht vor, dass urheberrechtlich geschützte Werke für Bereiche wie öffentliche Bildung auch unautorisiert genutzt werden können. Das zielt vor allem auf die Wissenschaft und die Arbeit von Forschenden und Studierenden ab.

Doch viele große Player in der KI-Industrie beziehen sich ebenfalls auf die Fair-Use-Doktrin und werfen den Kläger:innen vor, den Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz auszubremsen.

Doch während sich die KI-Konzerne hierauf berufen, fordern Urheber:innen eine Kompensation für ihre Werke. Das Training von KI-Modellen werde zwar oft mit dem Lernen beim Menschen verglichen. Allerdings würden Menschen, die aus Büchern lernen, diese kaufen oder in Bibliotheken leihen, wie es in der Sammelklage von Farnsworth heißt.

Menschen würden sich die Werke „rechtmäßig beschaffen und so zumindest ein gewisses Maß an Entschädigung für Autoren und Schöpfer bieten“. Weiter erklärte er: „Meta tut dies nicht und hat sich die Inhalte der Autoren angeeignet, um eine Maschine zu schaffen, die genau die Art von Inhalten zu generieren, für die die Autoren normalerweise bezahlt werden.“

Auch interessant:

  • Diese KI kann Diabetes Typ 2 erkennen – nur über die Stimme
  • Meta Smart Glasses: Studenten ermitteln Identität von Menschen auf der Straße
  • Brauchen KI-Systeme Warnhinweise – so wie Medikamente?
  • So viel Strom und Wasser braucht ChatGPT für eine einzige E-Mail
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
THEMEN:Künstliche IntelligenzMetaNewsRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?