Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lieferketten E-Autobauer Elektroautos E-Autos Tesla
MONEY

Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen: Herbe Kritik an Lieferketten von E-Autobauern

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Oktober 2024
von Fabian Peters
Tesla Inc.
Teilen

Für die Produktion von Batterien für Elektroautos braucht es unter anderem seltene Erden. Der Abbau kann jedoch Umweltschäden verursachen. In den Lieferketten kommt es zudem zu Menschenrechtsverletzungen und Ausbeutung, kritisiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Die großen E-Autobauer unternehmen nicht genug gegen Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Reports der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Demnach könne kein Unternehmen hinreichend belegen, wie es mit entsprechenden Risiken in seinen Lieferketten umgehe.

Ausbeutung in Lieferketten: Herbe Kritik an E-Autobauern

Im Ranking der Menschenrechtsorganisation schneidet Mercedes mit 51 von 90 möglichen Punkten noch am besten ab. Auf Platz zwei und drei landen Tesla und der Automobilkonzern Stellantis, zu dem unter anderem Fiat, Opel, Peugeot und Citroën gehören.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es folgen: Volkswagen, BMW und weitere deutsche Hersteller. Den letzten Platz im Ranking belegt der chinesische E-Autobauer BYD mit elf von 90 Punkten. Knapp davor und ebenfalls weit abgeschlagen: Mitsubishi und Hyundai.

Grundlage für die Auswertung sind die selbsterklärten Richtlinien der 13 großen E-Autohersteller, die Amnesty International mit den menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten verglichen hat. Der Vorwurf: Die Automobilindustrie verstecke sich hinter intransparenten Lieferketten, so Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland.

Die Hersteller seien jedoch verpflichtet, Ausbeutung und Menschenrechtsverletzungen in ihren Rohstoff-Lieferketten zu identifizieren und zu reduzieren. Die Organisation erklärte dazu: „Die Herstellung von Batterien verursacht insbesondere im Abbau von Metallen und seltenen Erden Ausbeutung, Gesundheits- und Umweltschäden“.

Nachholbedarf in Sachen Transparenz

Im Zusammenhang mit dem Abbau von Kobalt verweist Amnesty International unter anderem auf Zwangsräumungen in der Demokratischen Republik Kongo. Die deutschen Hersteller würden sich aufgrund des hiesigen Lieferkettengesetzes im internationalen Vergleich zwar mehr zu ihren Sorgfaltspflichten in puncto Menschenrechte bekennen.

Allerdings sieht Amnesty International auch bei ihnen Nachholbedarf in Sachen Transparenz – unter anderem, was die Offenlegung von Entschädigungsmaßnahmen betrifft. Julia Duchrow fordert deshalb:

Damit bei der Energiewende niemand auf der Strecke bleibt, braucht es verbindliche Gesetze zu menschenrechtlichen, aber auch umwelt- und klimabezogenen Sorgfaltspflichten. Die Bundesregierung und das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle müssen für eine stringente Umsetzung des Lieferkettengesetzes sorgen, anstatt Abschwächungen oder gar ein Aussetzen zu diskutieren.

Auch interessant:

  • Autokrise hausgemacht: Viele Hersteller produzieren am Markt vorbei
  • Zerstören E-Autos die deutsche Automobilindustrie?
  • Ultraleichte Strukturbatterie soll Reichweite von E-Autos um 70 Prozent erhöhen
  • Studie offenbart: Darum verlieren Batterien Kapazität
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:ElektromobilitätNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?