Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Tod voraussagen EKG Künstliche Intelligenz
TECH

Mit EKG-Daten: Diese KI soll den Tod voraussagen können

Maria Gramsch
Aktualisiert: 30. Oktober 2024
von Maria Gramsch
Imperial College London
Teilen

Die Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz sind nahezu unbegrenzt. Britische Forscher haben nun ein KI-Modell entwickelt, das mit EKG-Daten sogar den Tod voraussagen können soll.

Auch im Gesundheitssystem findet Künstliche Intelligenz vermehrt Anwendung. Britische Forscher des Imperial College London haben nun ein KI-Modell entwickelt, mit dem sie anhand von EKG-Daten Gesundheitsrisiken vorhersagen können.

Doch laut einer Mitteilung der Universität kann das KI-Modell nicht nur Krankheiten erkennen, sondern auch deren Verlauf und der Schweregrad. Die Forscher können sogar das Risiko eines frühen Todes dank ihres KI-Modells ermitteln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI nutzt EKG-Daten für gesundheitliche Vorhersagen

Für die Studie, die in der Zeitschrift Lancet Digital Health erschienen ist, haben Forscher des Imperial College London und des Imperial College Healthcare NHS Trust zusammengearbeitet. Für das Training ihres KI-Modells haben sie Daten von Millionen EKGs aus internationalen Quellen genutzt.

Ziel war es, genaue Vorhersagen treffen zu können, „bei welchen Patienten eine neue Krankheit auftritt, sich die Krankheit verschlimmert oder wer später stirbt“. Das KI-System wurde so trainiert, dass es Muster in den elektrischen Signalen der EKG-Daten erkennen kann. Dabei könne die Künstliche Intelligenz komplexere und subtilere EKG-Muster ermitteln und verstehen – besser sogar als ein Kardiologe.

„Wir Kardiologen nutzen unsere Erfahrung und Standardrichtlinien, wenn wir EKGs betrachten, und sortieren sie in ’normale‘ und ‚abnormale‘ Muster, um uns bei der Diagnose von Krankheiten zu helfen“, erklärt Forschungsleiter Arunashis Sau. „Das KI-Modell erkennt jedoch viel subtilere Details, so dass es Probleme in EKGs ‚entdecken‘ kann, die uns normal erscheinen würden, und zwar möglicherweise lange bevor sich die Krankheit voll entwickelt.“

Wie präzise sind die Vorhersagen des Systems?

Bei ihrer Studie konnten die Forscher in 78 Prozent der Fälle das Sterberisiko in den zehn Jahren nach dem EKG korrekt ermitteln. In den restlichen Fällen könne es Einfluss durch nicht erkennbare Faktoren gegeben haben, wie zum Beispiel eine an das EKG anschließende Behandlung der Patienten.

Dabei kann das KI-System mit dem Namen AI-ECG risk estimator – kurz AIRE – künftige Gesundheitsrisiken wie Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkte und Herzversagen vorhersagen. Aber auch Todesursachen, die keine herzbedingten Ursachen haben, könnten durch das KI-Modell „mit hoher Genauigkeit“ erkannt werden.

EKGs erfassen eine Vielzahl von Informationen aus dem gesamten Körper, da Krankheiten wie Diabetes, die Organe wie Nieren oder Leber angreifen, auch das Herz in irgendeiner Weise beeinträchtigen. Unsere Analyse zeigt, dass die KI nicht nur viel über das Herz aussagen kann, sondern auch darüber, was anderswo im Körper vor sich geht, und dass sie in der Lage sein könnte, beschleunigte Alterung zu erkennen.

Bereits innerhalb der kommenden fünf Jahre könnte das neue KI-Modell im öffentlichen Gesundheitsdienst eingesetzt werden, schätzen die Forscher. Zuvor werden allerdings klinische Studien durchgeführt. Das sei laut Arunashis Sau „der nächste wichtige Schritt“. Die Forscher wollen testen, ob „die Anwendung dieser Modelle die Ergebnisse für die Patienten tatsächlich verbessern kann“. Die klinischen Studien sind bereits in Planung und sollen bis Mitte 2025 starten.

Auch interessant:

  • Character.ai: Hat ein Chatbot einen Jugendlichen in den Selbstmord getrieben?
  • Protestbrief gegen KI-Training: Schauspieler und Musiker gehen auf die Barrikaden
  • Mit KI-Influencerin Emma: Deutsche Tourismus-Zentrale blamiert sich
  • KI erschafft komplett neue Proteine – ein Wundermittel für die Medizin?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:GesundheitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Gehirn Computer Industrie China BCI
TECH

Gedanken steuern: China will Gehirn-Computer-Industrie aufbauen

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?