Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Influencerin Emma Tourismuszentrale Deutsche Zentrale für Tourismus DZT
MONEYTECH

Mit KI-Influencerin Emma: Deutsche Tourismus-Zentrale blamiert sich

Fabian Peters
Aktualisiert: 21. Oktober 2024
von Fabian Peters
Teilen

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat die KI-Influencerin Emma präsentiert. Sie soll online für das Reiseland Deutschland werben. Im Netz hagelte es jedoch Spott und Kritik– und zwar vollkommen zurecht. Ein Kommentar.

Die Deutsche Tourismus-Zentrale will mit KI-generierten Inhalten für das Reiseland Deutschland werben. Dazu hat sie die KI-Influencerin Emma aus dem Boden gestampft. Auf Instagram und über eine Chatfunktion soll sie als Markenbotschafterin in 20 Sprachen die hiesige Tourismusbranche ankurbeln. Im Netz hagelt es jedoch Spott und Kritik – und zwar zurecht.

KI-Influencerin Emma ist keine Influencerin

Zunächst einmal ist die von der DZT als KI-Influencerin erkorene Emma schlichtweg keine Influencerin. Denn Influencer ernennt man nicht einfach so aus dem Stehgreif. Sie erarbeiten sich einen Ruf. Das gilt auch für KI-Profile. So sind einige wenige KI-Influencer zunächst als Avatare gestartet und erst mit der Zeit zu Influencern geworden – etwa, weil sie einen Nerv getroffen haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bei Emma ist das anders. Ihr Instagram-Profil zählt nämlich gerade einmal rund 2.000 Follower (Stand: 21. Oktober 2024). Damit führt die Deutsche Tourismus-Zentrale den Begriff „Influencer“ ad absurdum. Denn der Begriff ist kein Titel, den man jemanden einfach zusprechen kann, ohne dass dieser jemand beeinflusst hat.

Influencer erarbeiten sich ihren Ruf vor allem, indem sie Vertrauen bei ihrer Zielgruppe aufbauen – und das funktioniert in der Regel nicht einfach so über Nacht. Mit Emma riskiert die DZT in einer Zeit, in der Institutionen ohnehin schon an Vertrauen verloren haben, einen weiteren Vertrauensverlust.

Hohn und Spott für Deutsche Tourismus-Zentrale

Im Netz hagelt es derweil auch auf anderen Ebenen Kritik. Einige bemängeln etwa, dass die Darstellung einer jungen, hübschen und blonden Frau zu stereotypisch sei, was man durchaus so sehen kann. Andere sind der Auffassung, dass eine KI-Influencerin in der Tourismus- und Reisebranche schlichtweg fehl am Platz sei. Verständlich! Denn in dieser Branche geht es vor allem um echte und persönliche Erfahrungen.

Die Dialoge des KI-Chatbots Emma erscheinen jedoch unausgereift. Das bislang einzige Video auf Instagram wirkt nicht besonders hochwertig. Die Deutsche Tourismus-Zentrale entgegnet derweil, dass Emma lediglich eine Ergänzung zu den eigenen klassischen Influencerkampagnen sei.

Das kann man auch so vertreten. Zumal es löblich ist, wenn Institutionen in puncto Digitalisierung und KI etwas Neues probieren. Doch dann sollten auch die Qualität und vor allem die Kommunikation nach Außen stimmen. Denn selbsternannte Stars wirken nicht besonders glaubwürdig.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant: 

  • Nach menschlichem Feedback: KI lernt Menschen zu täuschen
  • Roboter erkennen menschliche Berührungen – ohne künstliche Haut
  • Künstliche Intelligenz im iPhone 16: Das sind die neuen Apple-Produkte
  • Selbstheilendes Stromnetz: Künstliche Intelligenz soll Blackouts vermeiden
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DeutschlandKommentarKünstliche IntelligenzPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?