Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Satellit Plastikmüll Neue Satellitentechnologie erkennt Plastik
GREEN

Neue Technologie: Satelliten identifizieren Plastikmüll aus dem Weltraum

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. November 2024
von Felix Baumann
RMIT University
Teilen

Forscher haben ein neues Programm entwickelt, mit dem sie Plastikmüll per Satellit aus dem Weltraum identifizieren können. Die Technologie soll dabei helfen, die Verschmutzung der Meere zu bekämpfen. 

Die Plastikverschmutzung stellt ein zunehmendes Problem dar, das nicht nur die Ozeane betrifft. Auch Strände auf der ganzen Welt leiden unter Umweltverschmutzung und Abfall. Um diese Verschmutzung effektiver zu bekämpfen, haben Forscher der RMIT University in Australien eine neue Satellitentechnologie entwickelt.

Mit der Methode lassen sich Plastikansammlungen an Stränden aus einer Höhe von mehr als 600 Kilometern erkennen. Durch die Analyse der Reflexion von Licht auf verschiedenen Oberflächen wie Sand, Wasser und Plastik kann das System gezielt Kunststoffmüll identifizieren. Die Technologie verspricht eine Lösung für die weltweit zunehmende Umweltverschmutzung an den Stränden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Satelliten erkennen Plastikmüll aus dem Weltraum

Der „Beached Plastic Debris Index“ (BPDI) basiert auf einer sogenannten Spektralanalyse. Dabei untersucht das System das reflektierte Licht auf spezifische Muster, um Plastik zu identifizieren. Plastikteile reflektieren Licht auf andere Weise als Sand oder Wasser, was ihre Detektion ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Methoden, die Plastik nur in offenen Gewässern erkennen, kann BPDI Plastik direkt an den Stränden identifizieren.

Das Tool nutzt Bilder des WorldView-3-Satelliten, der die Erde in einer Höhe von 617 Kilometern umkreist und Bilder in hoher Auflösung liefert. Im Rahmen von Tests legten die Forscher verschiedene Plastikteile an einem australischen Strand aus, um die Effizienz des Systems zu überprüfen. Im Resultat schnitt das BPDI besser ab als bisherige Systeme.

Plastikverschmutzung hat gravierende Folgen für unser Ökosystem

Jedes Jahr gelangen über zehn Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane, was für Küsten- und Meerestiere gravierende Folgen hat. Denn Tiere verwechseln Plastikmüll an Stränden häufig mit Nahrung, was oft tödlich endet. Außerdem können sie sich in Plastikverpackungen oder Fischernetzen verfangen.

Gerade an abgelegenen Stränden, wie in Nordaustralien, sammeln sich große Mengen Plastikmüll an. Wird dieser nicht entfernt, zerfällt er im Laufe der Zeit in Mikro- und Nanoplastik. Dieser verursacht weitere Umweltschäden. Die Forscher hoffen, dass ihre Technologie weltweit Anwendung findet und zur Reduzierung von Plastikverschmutzung beitragen kann. Die Fähigkeit, Plastikmüll per Satellit zu überwachen, könnte gezielte Reinigungsaktionen und das Erreichen abgelegener Orte erleichtern.

Auch interessant:

  • CO2-Fußabdruck: So sehr belasten WhatsApp, E-Mails und Streaming die Umwelt
  • Einweg E-Zigarette: Verbietet diese Umweltsünde endlich!
  • Studie wirft Politik Patzer vor: Experte will Umweltprämie für E-Autos zurück
  • HVO100: Umwelthilfe misst erhöhte Stickoxid-Abgaswerte – lügt Minister Wissing?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
THEMEN:NewsUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?