Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
perplexity AI Werbung KI Künstliche Intelligenz KI-Suchmaschine Werbeanzeigen
SOCIALTECH

Perplexity AI: KI-Suchmaschine führt Werbung ein – das ändert sich

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Perplexity AI
Teilen

Die KI-Suchmaschine Perplexity AI wird künftig Werbung enthalten – zumindest in den USA. Damit will das gleichnamige Unternehmen im KI-Wettbewerb mithalten. Auch Verlagspartner sollen profitieren. Dabei ist es noch nicht lange her, dass andere Medienunternehmen Perplexity verklagt hatten. 

Der Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz hält nach wie vor an. Vielen KI-Unternehmen mangelt es jedoch an einem funktionierend Geschäftsmodell. Die KI-Suchmaschine Perplexity AI will deshalb Einnahmen aus einer klassische Einkommensquelle erschließen: Werbung.

Perplexity AI zeigt künftig Werbung an

In den USA zeigt die KI-Suchmaschinen Nutzern künftig Werbeanzeigen an. Das kündigte Perplexity in einer offiziellen Mitteilung an. Demnach sollen in der Websuche „gesponserte Fragen“ auftauchen. Der Hintergrund: Das Unternehmen will, ähnlich wie klassische Suchmaschinen, mit Suchvorschlägen Geld verdienen, indem Werbekunden dafür bezahlen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Anzeigen sollen sich dem Vernehmen nach unter den Antworten des Sprachmodells befinden. Nutzern, die nach bestimmten Dingen suchen, bekommen dort etwa inhaltlich passende Werbeanzeigen und Suchvorschläge angezeigt. Laut Perplexity sollen diese als gesponsert gekennzeichnet sein.

Einnahmen aus Abo-Modell nicht ausreichend

Berichten zufolge steht Perplexity kurz vor dem Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 500 Millionen US-Dollar. Mit seinen aktuellen Werbeplänen will sich das Unternehmen vor diesem Hintergrund offenbar als profitabel zeigen – auch, wenn die Werbeanzeigen zunächst nur auf die USA beschränkt sind.

Perplixity AI konnte sich lange Zeit nicht nur von klassischen Suchmaschinen, sondern auch von der KI-Konkurrenz abheben. Denn das Sprachmodells listet Suchergebnisse nicht nur auf, sondern fasst sie zusammen und zeigt entsprechende Quellen an.

Mittlerweile funktioniert ChatGPT durch die Integration von GPT Search jedoch ähnlich. Das Geschäftsmodell von Perplexity ist deshalb bedroht. Die Entscheidung künftig Werbung zu schalten, begründet das Unternehmen auch mit Blick auf seine Medienpartner, mit denen Perplexity seine Einnahmen teilet – darunter unter anderem Der Spiegel.

In der Mitteilung heißt es dazu: „Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass Abonnements allein nicht genug Umsatz generieren, um ein nachhaltiges Programm zur Umsatzbeteiligung zu schaffen“. Andere Verlage hatten das Unternehmen zuvor aufgrund von mutmaßlichen Urheberrechtsverletzungen verklagt.

Auch interessant: 

  • Meta, OpenAI und Anthropic verticken ihre KI-Modelle an das US-Militär
  • KI kann kein reales Weltverständnis entwickeln – warum das ein Problem ist
  • Laut Studie: KI könnte die Menge an Elektroschrott vertausendfachen
  • Quellen von Search GPT: Die KI-Suche von OpenAI ist absolut unseriös!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:Künstliche IntelligenzMarketingSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?