Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bed Rotting, Social Media, Trend, viral, TikTok, Psychologie, Selfcare, Selbstfürsorge, Gesundheit, mentale Gesundheit
ENTERTAINSOCIAL

Was ist Bed Rotting? Das steckt hinter dem TikTok-Trend

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/yda Productions
Teilen

Beim TikTok-Trend „Bed Rotting“ geht es vor allem um eins: Im Bett zu liegen. Wir erklären dir, was dahinter steckt und welche Vor- und Nachteile das hat.

Manchmal will man einfach nicht aufstehen, sondern den ganzen Tag im Bett verbringen. Doch was vielen enorme Überwindung kostet, hat sich unter jungen Erwachsenen zu einem Trend entwickelt: das Bed Rotting.

Der Begriff bedeutet sinngemäß „Rumgammeln im Bett“. Der Ursprung: TikTok. Unter dem Hashtag #bedrotting finden sich auf der Plattform zahlreiche Beiträge mit mehreren Millionen Aufrufen. Sie heben vor allem die Vorteile des Trends hervor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist Bed Rotting?

Bed Rotting ist eine Art Antithese zum modernen Lebensstil, bei dem häufig Produktivität und Leistung im Mittelpunkt stehen. Anstatt sich durch Arbeit, Schule, familiäre Anforderungen und soziale Engagements in einen Burnout treiben zu lassen, stellt die jüngere Generation lieber ihrer mentaln Gesundheit in den Vordergrund.

Bed Rotting-Fans wollen aber nicht den ganzen Tag schlafen. Es geht viel mehr darum, passive Aktivitäten auszuführen. Das heißt: essen, fernsehen und durch Social Media scrollen – und zwar im Bett.

Das Rumgammeln kann durchaus Vorteile haben, sie die Psychologin Cortney DeAngelis vom NewYork-Presbyterian/Columbia University Irving Medical Center gegenüber dem US-amerikanischen Magazin Health.

In kleinen Dosen könne es den Körper beruhigen und helfen, Stress und Erschöpfung zu lindern. Das gelte insbesondere für Menschen, die lange einer körperlich oder geistig anstrengenden Tätigkeit nachgehen. Durch Bed Rotting könnten sie sozusagen ihre Batterien wieder aufladen.

Als Vorreiter des Trends gilt ein TikTok-Video der Schlafwissenschaftlerin Vanessa Hill, das viral gegangen ist. Darin erklärt sie, dass erlaubtes Rumgammlen das Ende des Optimierens sei. Sie erntete viel begeisterte Kommentare und unzählige Likes. Allerdings hat das grenzenlose Rumliegen im Bett nicht nur positive Auswirkungen.

Anlass zur Sorge? Die Länge macht’s

Wie Ryan Sultan, Assistenzprofessor für klinische Psychiatrie, gegenüber Health erklärt, spielen auch beim Social Media-Trend Dauer und Aktivitäten eine Rolle. Wer länger als ein oder zwei Tage „rumgammelt“, gebe bereits Anlass zu Sorge. Denn dann fehle Zeit für soziale Kontakte, die ebenso wichtig für die mentale Gesundheit sei.

Außerdem kann Bed Rotting Stress auslösen. Wichtige Aufgaben und die Arbeit könnten vernachlässigt werden. Vor allem Menschen, die unter klinischen Depressionen oder Angstzuständen leiden, finden den Trend möglicherweise attraktiv, gibt DeAngelis weiter zu bedenken.

Auch die Aktivitäten beim Bed Rotting seien entscheidend. Immer mehr Forschungsergebnisse weisen etwa auf die negativen Auswirkungen vom Scrollen durch soziale Medien hin – besonders bei jungen Erwachsenen. Gleichzeitig kann es zu Schlafstörungen führen, wenn das Bett mit anderen Dingen, als mit Schlaf und Intimität assoziiert wird.

Bed Rotting: So machst du es richtig

Wer den Trend ausprobieren möchte, sollte die Zeit im Bett mit bewährten Wohlfühl-Aktivitäten verbringen, rät Sultan. Dazu gehören Lesen, Meditieren, Tagebuchschreiben und sanftes Yoga. Außerdem könne ein Zeitlimit hilfreich sein.

„Während Bed Rotting eine Erholung vom Druck des modernen Lebens bieten kann, ist es wichtig, sie mit Achtsamkeit und Absicht anzugehen“, erklärt der Experte. Wenn es zur Gewohnheit wird oder Anzeichen einer Depression auftreten, sollten Betroffene unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Auch interessant: 

  • Cybermobbing: Schon ein Kommentar kann Schlimmes anrichten
  • WHO warnt: Zu viel Social Media macht krank – das sind die Folgen
  • Bin ich Social Media süchtig? 5 Anzeichen für ein problematisches Verhalten
  • Kein-Bock-Tage: Das steckt hinter dem neuen Arbeitstrend
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:GesundheitNewsTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?