Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
digitale Brieftasche, mit dem Smartphone ausweisen, Smartphone als Ausweise
TECH

Mit dem Smartphone ausweisen: So soll die digitale Brieftasche funktionieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 04. Dezember 2024
von Maria Gramsch
Europäische Union
Teilen

Bis zum Jahr 2027 müssen alle EU-Mitgliedsstaaten ihren Bürgern eine digitale Brieftasche zur Verfügung stellen. Wir verraten dir, wie du dich künftig mit deinem Smartphone ausweisen kannst.

Auf nahezu jedem Smartphone gibt es bereits eine digitale Brieftasche, die sogenannte Wallet. In der Anwendung kannst du beispielsweise Bordkarten oder andere Tickets speichern. Aber auch Zahlungen mit Diensten wie Apple Pay oder Google Pay steht sind möglich.

Die staatliche digitale Brieftasche soll ähnlich funktionieren. Nach ihrer Einführung kannst du dich dann EU-weit digital über dein Smartphone ausweisen, so der Plan.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist die digitale Brieftasche?

Grundlage für die europäische Brieftasche für die digitale Identität (EUDI-Wallet) ist eine EU-Verordnung, die das Europäischen Parlament im Februar 2024 verabschiedet hat. Die novellierte eIDAS-Verordnung verpflichtet alle Mitgliedstaaten, bis 2027 eine EUDI-Wallet zur Verfügung zu stellen.

Inzwischen hat die EU-Kommission Regelungen für die Funktionen und die Zertifizierung dieser Wallets festgelegt. In vier Durchführungsverordnungen sollen unter anderem einheitliche Standards festgelegt werden.

Diese sind notwendig, damit die digitalen Dokumente aus den verschiedenen Ländern grenzüberschreitend genutzt werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Thema Datenschutz.

So sollen personenbezogene Daten künftig lokal in der jeweiligen Geldbörse gespeichert werden. Nutzer können außerdem selbst entscheiden, welche Informationen sie weitergeben.

„Europäische digitale Identitätsbörsen werden privaten Nutzern und Unternehmen eine universelle, vertrauenswürdige und sichere Möglichkeit bieten, sich beim grenzüberschreitenden Zugang zu öffentlichen und privaten Dienstleistungen auszuweisen“, heißt es von der Europäischen Kommission.

Wie wird die Wallet in Deutschland aussehen?

Mit der EUDI-Wallet sollst du dich künftig jedoch nicht nur digital ausweisen können. Auch weitere amtliche Dokumente können laut Bundesinnenministerium auf deinem Smartphone gespeichert, präsentiert und mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) unterzeichnet werden.

„Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Identität schnell, sicher und unkompliziert direkt über ihr Smartphone nachweisen können – ohne eine zusätzliche Karte oder ein Lesegerät“, erklärt Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Die EUDI-Wallet wird kostenfrei verfügbar sein und zur digitalen Inklusion beitragen, da alle Menschen – unabhängig von ihrer finanziellen Situation – Zugang zu digitalen Diensten erhalten.

Wann startet die digitale Brieftasche in Deutschland?

Laut Bundesinnenministerium soll die EUDI-Wallet bis 2027 für alle Bürgerinnen nutzbar sein. Plan ist es, den Funktionsumfang kontinuierlich zu erweitern.

Eine der ersten Funktionen soll der Identifizierung dienen. Dafür kannst du künftig deinen Online-Ausweis auf dein Smartphone übertragen und in der Wallet speichern.

Für diesen und weitere Dienste soll künftig allerdings nicht nur die staatliche digitale Brieftasche zur Verfügung stehen. Denn laut dem Bundesinnenministerium können auch nicht-staatliche Anbieter eine EUDI-Wallet entwickeln und diese anerkennen lassen.

Auch interessant:

  • Warnung vor Smart Home: Bundesnetzagentur rät zu Vorsicht beim Kauf
  • Höflichkeit und Respekt können KI-Ergebnisse beeinflussen – sagt Studie
  • Twitter stuft Beiträge mit Quellen und Links herab
  • E-Rechnung ab 2025: Diese Ausnahmen und Übergangsregeln gibt es
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:DeutschlandNewsPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?