Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
nachhaltiges Fliegen genmanipulierte Pflanzen, klimafreundliches Fliegen nachhaltige Flugkraftstoffe
GREENTECH

Kraftstoffe aus genmanipulierten Pflanzen: Ist nachhaltiges Fliegen möglich?

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. Dezember 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/louis magnotti
Teilen

Kraftstoffe aus genmanipulierten Pflanzen könnten ein nachhaltiges Fliegen ermöglichen, indem sie CO2-Emissionen reduzieren. Biomasse und Katalysatoren sollen dabei eine entscheidende Rolle spielen. 

Das Fliegen hat unser Leben revolutioniert. Denn innerhalb weniger Stunden verbinden Flugzeuge Länder und Kontinente miteinander, fördern den Austausch von Ideen und stärken persönliche sowie geschäftliche Beziehungen. Doch dieser Komfort hat seinen Preis.

Denn der Luftverkehr verursacht hohe CO2-Emissionen. Bis 2050 könnten sie um bis zu 300 Prozent steigen. Um diesem Problem entgegenzutreten, arbeiten Forscher an nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAFs). Diese sollen fossile Treibstoffe ersetzen und die Umweltbelastung verringern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei spielt Biomasse eine zentrale Rolle. Diese besteht aus pflanzlichen Reststoffen wie Holz oder Gräsern. Besonders interessant erscheint Lignin, ein Bestandteil von Pflanzen, der reich an aromatischen Verbindungen ist. Diese sind wichtig, um die technischen Eigenschaften von Treibstoffen – wie Dichte oder Dichtungsverhalten – zu gewährleisten.

Nachhaltiges Fliegen durch Kraftstoffe aus genmanipulierten Pflanzen?

Forscher können Lignin bereits chemisch umwandeln, um Treibstoffe zu gewinnen. Durch sogenannte katalytische Prozesse werden dabei unerwünschte Sauerstoffverbindungen entfernt.

Dieser Vorgang erfordert jedoch weitere Forschung, da die chemischen und energetischen Eigenschaften des Lignins je nach Herkunft stark variieren. Genmanipulierte Pflanzen mit „Designer-Lignin“ könnten in Zukunft den Prozess vereinfachen.

Trotz vielversprechender Ansätze stehen SAFs vor großen Herausforderungen. Einerseits ist die Skalierung ein Problem: Die jährliche Nachfrage nach Flugkraftstoff ist gigantisch und Biomasse ist nicht überall gleichmäßig verfügbar. Andererseits sind die Produktionskosten von SAFs aktuell höher als die von fossilen Alternativen.

Fortschritte bei Katalysatoren – den chemischen Helfern in der Produktion – könnten Abhilfe schaffen. Effektivere und günstigere Katalysatoren sollen sogar den Durchbruch bringen.

Jedes Land benötigt eine individuelle Lösung

Auch geografische Unterschiede spielen eine Rolle. Denn ein Biomasse-Typ, der in einem Land reichlich vorhanden ist, könnte in einem anderen fehlen. Deshalb müssten lokale Lösungen entwickelt werden. Die Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe erfordert somit eine nachhaltige Kooperation zwischen Forschung und Industrie.

Denn nur gemeinsam ließen sich innovative Technologien und skalierbare Lösungen finden. Dabei könnten auch alternative Ansätze wie elektrische Kurzstreckenflüge oder die direkte CO₂-Abscheidung aus der Luft eine Rolle spielen.

Nachhaltiges Fliegen stellt dennoch keine einfache Aufgabe dar. Sie gilt aber als ein notwendiger Schritt, um die Zukunft des Reisens klimafreundlich zu gestalten. Und die Forschung zeigt: Theoretisch ist eine grünere Luftfahrt möglich.

Auch interessant:

  • Klimaanlagen als Energiespeicher: Kommt die nachhaltige Kühlung?
  • Flash Joule Heating: Nachhaltiges Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
  • Hitzebatterie soll die Produktion von Spirituosen nachhaltig verändern
  • Nachhaltig: Dieses Holzhaus aus dem 3D-Drucker soll Wohnungsnot lindern
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:NachhaltigkeitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?