Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Holzhaus 3D-Drucker, BioHome3D, Haus, 3D-Drucker
TECH

Nachhaltig: Dieses Holzhaus aus dem 3D-Drucker soll Wohnungsnot lindern

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. Juni 2024
von Felix Baumann
Universität Maine
Teilen

Mit dem BioHome3D präsentierte die Universität von Maine ein Holzhaus aus dem 3D-Drucker, das sich durch nachhaltige Materialien vollständig recyceln lässt. Es könnte dabei helfen, die Wohnungsnot zu lindern. 

Im Bausektor finden derzeit große Veränderungen statt. Denn aktuell verwendeten Materialien und Methoden emittieren meist große Mengen an Treibhausgasen. Daher entwickelten sich in den vergangenen Jahren neue Alternativen für die Häuser von morgen. Ein Beispiel ist der 3D-Druck von ganzen Einfamilienhäusern.

Vor einigen Monaten enthüllte etwa das Advanced Structures and Composites Center (ASCC) der Universität von Maine das BioHome3D. Dabei handelt es sich um das erste vollständig aus biobasierten Materialien Holzhaus aus einem 3D-Drucker. Die Technologie könnte helfen, die Wohnungsnot zu lindern und den Klimawandel zu bekämpfen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

BioHome3D: 55 Quadratmeter großes Holzhaus aus dem 3D-Drucker

Das Prototyp-Haus hat eine Fläche von 55 Quadratmetern und besteht aus 3D-gedruckten Böden, Wänden und Dächern aus Holzfasern und Bio-Harzen. Es ist vollständig recycelbar und besitzt eine ausgezeichnete Isolierung. Durch den präzisen Druckprozess eliminierte das Team den Bauabfall nahezu vollständig. Das BioHome3D besteht aus vier Modulen.

Nach dem Transport an den Bestimmungsort montierten Fachkräfte dieses innerhalb eines halben Tages. Die Versorgung mit Strom und Wasser erfolgte innerhalb weniger Stunden. Der Ansatz zeigt das Potenzial für eine schnellere und effizientere Wohnraumschaffung. Die verwendeten Biomaterialien sind zu 100 Prozent recycelbar, sodass zukünftige Generationen das Haus vollständig verwerten können.

Neue Fertigungsmethode bringt neue Arbeitsplätze in die Region

Derzeit überwachen die Projektteilnehmer die Leistung von BioHome3D mittels Sensoren. Die gesammelten Daten sollen zur Verbesserung zukünftiger Designs beitragen. Mit der Eröffnung der Green Engineering and Materials (GEM) Forschungseinrichtung will das ASCC, die fortschrittliche Fertigungsforschung im Wohnungsbau weiter auszubauen.

GEM dient dann als Zentrum für KI-gestützte großflächige digitale Hybridfertigung und soll die wirtschaftliche Erholung in Maine fördern. Denn durch die neue Fertigungsmethode entstehen Dutzende neue Arbeitsplätze für Ingenieure und Informatiker.

Auch interessant:

  • Bauzeit 140 Stunden: Das ist Europas größtes Haus aus einem 3D-Drucker
  • Aus dem 3D-Drucker: Dieses Tiny House kostet so viel wie ein Auto
  • Forscher bauen 3D-Fernseher mit Quantenpunkten und DNA-Strukturen
  • Formify verspricht: maßgeschneiderte Computermaus aus dem 3D-Drucker
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Forschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?