Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hybridkraftwerk Wellen Wind Sonne
GREENTECH

Neues Hybridkraftwerk kombiniert Wind-, Solar und Wellenenergie

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. Dezember 2024
von Felix Baumann
naecOivoN
Teilen

Das schwedische Unternehmen NoviOcean hat ein Hybridkraftwerk entwickelt, das sowohl Energie aus Wind, Sonne und Wellen erzeugen kann. Es soll die Nachteile erneuerbarer Energien ausgleichen. 

Erneuerbare Energien haben einen wesentlichen Nachteil. Denn Solaranlagen und Windkraftanlagen sind vom Wetter abhängig. Das schwedische Start-up NoviOcean will nun jedoch eine Lösung für dieses Problem gefunden haben. Die Firma hat ein Hybridkraftwerk entwickelt, das gleich drei Energiequellen nutzt: Wellen, Wind und Sonne.

Das System trägt den Namen „Hybrid Energy Converter“ (HEC) und soll Schwankungen bei der Stromproduktion von Wind- und Solaranlagen ausgleichen. Der Clou: Pro Flächeneinheit erzeuge das Kraftwerk doppelt so viel Strom wie herkömmliche Offshore-Windkraftanlagen. Eine intelligente Kombination der Energiequellen soll das möglich machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hybridkraftwerk kombiniert Energie aus Wellen, Wind und Sonne

Die Wellenenergie steuert mit 650 Kilowatt den Löwenanteil bei. Sechs vertikale Windgeneratoren liefern 300 Kilowatt und Solarmodule bringen weitere 50 Kilowatt. Das Hybridkraftwerk soll laut Unternehmensangaben dauerhaft mindestens 400 Kilowatt Strom liefern. Das würde ausreichen, um etwa 800 Haushalte mit Energie zu versorgen.

Die Anlage ist 38 Meter lang und schwimmt auf der Meeresoberfläche. Es ist fest am Meeresboden verankert und bewegt sich mit den Wellen auf und ab. Diese Bewegung treibt einen Generator an, der Strom produziert. Außerdem gibt es Windgeneratoren und Solarzellen, die oben auf dem Kraftwerk angebracht sind. Das Ergebnis: Eine konstante Stromversorgung, unabhängig davon, ob es windstill oder bewölkt ist.

Erster Prototyp soll 2027 den Betrieb aufnehmen

Aktuell testet NoviOcean kleinere Modelle des HEC vor Stockholm. Bis 2027 soll ein Prototyp in voller Größe einsatzbereit sein. Das Unternehmen hat große Pläne. Denn das Hybridkraftwerk soll mittelfristig in bestehende Offshore-Windparks integriert werden. Dadurch möchte NoviOcean die genutzte Fläche besser nutzen.

Ein erster Testlauf ist im schwedischen Windpark Skjoldhammer geplant. Dort könnten 15 dieser Hybridkraftwerke bis zu 25 Megawatt Strom erzeugen. Die Hybridanlagen würden den Betrieb der bestehenden Windräder dabei nicht stören, da sie wesentlich niedriger sind.

Auch interessant:

  • Kraftstoffe aus genmanipulierten Pflanzen: Ist nachhaltiges Fliegen möglich?
  • Klimaanlagen als Energiespeicher: Kommt die nachhaltige Kühlung?
  • Nachhaltig: Dieses Holzhaus aus dem 3D-Drucker soll Wohnungsnot lindern
  • Hitzebatterie soll die Produktion von Spirituosen nachhaltig verändern
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
THEMEN:NachhaltigkeitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?