Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nahaufnahme eines kohlenstoffbasierten Materials in einem Batterieforschungslabor für nachhaltige Energiespeicherung.
GREENTECH

Batterien für E-Autos – aus schmutziger Kohle! Forscher machen Entdeckung

Felix Baumann
Aktualisiert: 15. Dezember 2024
von Felix Baumann
U.S. Dept. of Energy
Teilen

Forscher des Oak Ridge National Laboratory haben eine Möglichkeit entdeckt, um den schmutzigen Brennstoff Kohle in Graphit umzuwandeln. Ihre Methode könnte dabei helfen, nachhaltiger Batterien für E-Autos zu entwickeln. 

Kohle gilt als Symbol für Umweltverschmutzung. Doch sie könnte schon bald eine positive Rolle bei der Energiewende spielen. Denn Wissenschaftler des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) in den USA haben eine Methode entwickelt, um Kohle in Graphit umzuwandeln. Das Material ist für die Herstellung von Batterien für E-Autos und zur Speicherung erneuerbarer Energie unverzichtbar.

Graphit gilt als „kritischer Rohstoff“, da er in vielen Teilen der Welt nur begrenzt vorkommt und stark importabhängig ist. Kohle hingegen ist reichlich vorhanden und relativ günstig. Die neue Methode vom ORNL basiert auf einer Kombination aus chemischen und elektrochemischen Verfahren, um Kohleabfälle in hochwertiges Graphit zu verwandeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei erhitzt eine Maschine die Kohle ohne Sauerstoff, wodurch keine Emissionen entstehen. Anschließend formt sie sie in einem Reaktor zu Graphit um. Dieser Prozess spart nicht nur Kosten, sondern nutzt auch Abfälle aus alten Kohle-Minen.

Batterien aus Kohle als umweltfreundliche Alternative

Die neue Technologie soll gleich mehrere Vorteile haben. Sie unterstütze die Herstellung leistungsstarker Batterien, reduziere die Abhängigkeit von Importen und biete wirtschaftliche Perspektiven für ehemalige Kohleabbaugebiete. Insbesondere das Recycling von Kohleabfällen sei ein großer Fortschritt: Es schaffe einen Nutzen aus Restmaterialien und trägt gleichzeitig zur Umweltsanierung bei.

Laut den Forschern könnten Batterien mit diesem Graphit ähnliche Leistungen wie kommerzielle Akkus erbringen – aber zu niedrigeren Kosten hergestellt werden. Das soll den Energieverbrauch reduzieren, da die Herstellungstemperatur für das Graphit nur etwa 815 Grad Celsius beträgt – deutlich weniger als bei herkömmlichen Verfahren.

Auf dem Weg zur Kommerzialisierung

Die Forscher arbeiten bereits an der Skalierung des Verfahrens für industrielle Anwendungen. Erste Analysen zeigen, dass die Kosten der neuen Methode um bis zu 13 Prozent unter denen herkömmlicher Verfahren liegen. Unternehmen wie Ramaco Carbon, ein Partner des Projekts, planen, die Technologie in die Praxis umzusetzen, indem sie Pilotanlagen errichten.

Langfristig könnten diese Entwicklungen nicht nur den Graphitmarkt verändern, sondern auch Arbeitsplätze in ehemaligen Kohleabbaugebieten schaffen. Das Ziel ist es, nicht nur Graphit, sondern auch Batterien lokal zu produzieren und so die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig zu gestalten.

Auch interessant:

  • Diamant-Batterie aus Atommüll soll Geräte tausende Jahre mit Strom versorgen
  • Graphit-Trick: Neue E-Auto-Batterie lässt sich in 15 Minuten aufladen
  • Wärmebatterie: Elektrische Steine erhitzen Luft oder Gas auf fast 2.000 Grad
  • Lithium-Alternative: Wie funktionieren Natrium-Ionen-Batterien?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?