Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI menschliche Intelligenz, Künstliche Intelligenz, KI
TECH

Wie nah ist KI an menschlicher Intelligenz dran?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 18. Dezember 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / k_yu
Teilen

KI-Systeme haben sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Doch wie nah kommt KI inzwischen tatsächlich an menschliche Intelligenz ran?

Erst kürzlich hat OpenAI sein neustes Abo-Modell ChatGPT Pro vorgestellt, mit dem der US-Konzern vor allem Wissenschaftler:innen ansprechen möchte. Denn der monatliche Plan ermöglicht Zugriff auf OpenAI o1 und soll vor allem die Arbeit mit KI auf Forschungsniveau verbessern.

Bei o1 handelt es sich laut OpenAI selbst um das „intelligentestes Modell“ des Unternehmens. Dieses arbeite auf eine Art und Weise, die der menschlichen Denkweise näher kommt als frühere Sprachmodelle. Doch wie intelligent können diese KI-Systeme tatsächlich sein und wie nah kommen sie damit an die menschliche Intelligenz heran?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kann KI mit menschlicher Intelligenz mithalten?

Diese ständig neuen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz befeuern auch die Debatten um Risiken immer wieder neu. Aber auch die Frage nach einer Artificial General Intelligence, also einer allgemeinen Künstlichen Intelligenz, wird dabei immer wieder aufgeworfen.

Der Begriff hat sich vor allem seit dem Erscheinen des gleichnamigen Buches von Ben Goertzel und Cassio Pennachin aus dem Jahr 2007 in der Szene etabliert. Eine exakte Definition für den Begriff gibt es bis heute nicht, aber AGI wird im Allgemeinen als KI-System angesehen, das über menschenähnliche Denk- und Verallgemeinerungsfähigkeiten verfügt.

„Die meiste Zeit meines Lebens dachte ich, dass Leute, die über AGI sprechen, Spinner sind“, erklärt der Computerwissenschaftler Subbarao Kambhampati von der Arizona State University in Tempe gegenüber Nature. „Jetzt redet natürlich jeder darüber. Man kann nicht sagen, dass jeder ein Spinner ist.“

Doch wie nah an einer AGI sind wir mit den heutigen Entwicklungen tatsächlich? Laut dem Deep-Learning-Forscher Yoshua Bengio von der Universität Montreal „fehlen noch einige Teile“ dafür.

An welche Grenzen stoßen Sprachmodelle bisher noch?

KI-Sprachmodelle sind inzwischen in der Lage, Sprache auf eine ähnliche Art und Weise zu nutzen wie der Mensch. Dabei imitieren sie die menschliche Vorgehensweise, wie Anil Ananthaswamy bei Nature schreibt.

Durch diese Fähigkeit können KI-Systeme inzwischen zahlreiche Probleme lösen und beispielsweise wissenschaftliche Artikel zusammenfassen oder mathematische Problemstellungen lösen.

Dennoch sind KI-Systeme noch weit davon entfernt, sich zu einer AGI zu entwickeln. Laut Francois Chollet, einem Ex-KI-Forscher bei Google, sind Sprachmodelle auch unabhängig von ihrer Größe nur begrenzt in der Lage, Probleme zu lösen, die eine Neukombination des Gelernten zur Bewältigung neuer Aufgaben erfordern.

LLMs können sich nicht wirklich an Neues anpassen, weil sie nicht in der Lage sind, ihr Wissen zu nehmen und dann eine ziemlich ausgeklügelte Rekombination dieses Wissens vorzunehmen, um sich an einen neuen Kontext anzupassen.

Problematisch könnte auch sein, dass die Daten für das Training von KI-Sprachmodellen begrenzt sind. Diese könnten laut Forschenden von Epoch AI, einem Institut in San Francisco, bereits zwischen 2026 und 2032 erschöpft sein.

Auch interessant:

  • Was können wir tun, wenn KI ein Bewusstsein entwickeln sollte?
  • „Beunruhigend”: KI ignoriert Anweisungen, um ihre Ziele zu erreichen
  • Wird LinkedIn immer schlechter? Über 50 Prozent der Artikel von KI geschrieben
  • Digitaler Klon: KI kann Abbild deiner Persönlichkeit erstellen – in nur zwei Stunden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
THEMEN:Künstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?