Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lebensdauer E-Auto-Batterien Elektroauto Test Analyse
GREENTECH

Analyse: Sorgen um Lebensdauer von E-Auto-Batterien meist unbegründet

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. Dezember 2024
von Fabian Peters
Dekra
Teilen

Viele Menschen sind bezüglich der Lebensdauer von E-Auto-Batterien skeptisch. Ein aktueller Praxistest zeigt jedoch, dass die meisten Sorgen unbegründet sind. Die Hintergründe. 

Wenn es um den Kauf eines Elektroautos geht, sind viele Menschen skeptisch – vor allem auf dem Gebrauchtmarkt. Neben der sogenannten Reichweitenangst, also der Angst davor, dass die Reichweite von E-Autos für viele Fahrten nicht ausreicht, sorgt auch die Lebensdauer von E-Auto-Batterien für Misstrauen.

Lebensdauer von E-Auto-Batterien: Meisten Sorgen unbegründet

Ein aktueller Praxistest der Dekra zeigt: Die Batterien von vielen Elektroautos halten länger als von den Hersteller angegeben. Das leitet die Prüfgesellschaft aus mittlerweile 25.000 sogenannten „State-of-Health“-Tests ab, die mit einem hauseignen Batterie-Schnelltestverfahren durchgeführt wurden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Dekra hebt die Elektroautos von Jaguar besonders hervor. Sechs Fahrzeuge vom Typ I-Pace hätten nach 180.000 bis 260.000 Kilometern immer noch eine Reichweite von 95 bis 97 Prozent ihrer ursprünglichen Batterie-Kapazität aufgewiesen. Die E-Autos wurden durchschnittliche anderthalb Mal pro Tag voll aufgeladen. Doch auch andere Fahrzeuge können laut Christoph Nolte, Executive Vice President von der Dekra überzeugen:

Die Antriebsbatterien sind insgesamt sehr gut. Wir stellen auch bei höheren Laufleistungen in den meisten Fällen noch einen ‚State of Health‘ über 90 Prozent fest.

Elektroautos: Fahrstil, Klima und Laderverhalten beeinflussen Reichweite

Die Sorgen vieler Menschen bezüglich der Lebensdauer von E-Auto-Batterien seien laut der Prüforganisation unbegründet. Das Grundproblem sei, dass viele Menschen „zum Beispiel ihre Erfahrungen mit Smartphone-Akkus auf das Thema Elektromobilität“ übertragen würden.

Laut Dekra gibt es aber auch Ausreißer. So könne ein Akku im Elektroauto schneller oder langsamer altern – je nach Fahrstil, Klima und Ladeverhalten. Die meisten E-Autobauer geben aktuell eine Garantie von acht Jahren oder mindestens 100.000 Kilometern auf ihre Batterien. Neben der Dekra-Analyse offenbaren jedoch auch andere Tests, dass die meistens Akkus deutlich länger durchhalten.

Auch interessant: 

  • Batterien für Elektroautos so günstig wie noch nie – das ist der Grund
  • Reichensteuer gegen den Klimawandel? Milliardäre verursachen 44-mal mehr CO2
  • 2 Prozent der weltweiten Emissionen? Auch Deutschlands CO2-Anteil ist relevant
  • Wirtschaftskrise? In diesen Branchen ist Deutschland immer noch Weltspitze
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
THEMEN:ElektroautosElektromobilitätMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?