Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2-Anteil Deutschland Emissionen Vergleich Länder Welt
GREENMONEY

2 Prozent der weltweiten Emissionen? Auch Deutschlands CO2-Anteil ist relevant

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ André Muller
Teilen

Wenn es um Klimaschutzmaßnahmen geht, weisen Skeptiker gerne darauf hin, dass der weltweite CO2-Anteil Deutschlands relativ gering sei. Das ist jedoch kein Argument dafür, dass entsprechende Maßnahmen unerheblich sind. Denn: Der Vergleich hinkt. 

Unter Klimaschutz-Skeptikern hat sich das Argument etabliert, dass Deutschland keine Maßnahmen ergreifen müsse, da der Anteil unserer weltweiten CO2-Emissionen nur bei rund zwei Prozent liege. Solche oder ähnliche Vergleiche machen auch regelmäßig in den sozialen Medien die Runde.

Wie hoch ist der Anteil der CO2-Emission von Deutschland?

Laut Umweltbundesamt lagen die CO2-Emissionen im Jahr 2023 hierzulande bei 674 Millionen Tonnen. Damit liegt der weltweite CO2-Anteil Deutschlands bei rund 1,6 Prozent. Diese Zahlen decken sich mit den Einschätzungen verschiedener Organisationen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Emissionsdatenbank der Europäischen Kommission (EDGAR) kommt für das Jahr 2023 etwa auf einen Anteil von 1,49 Prozent, während das Global Carbon Budget den CO2-Anteil Deutschlands für 2023 auf 1,57 Prozent beziffert. Grundsätzlich sollte dabei berücksichtigt werden, dass in Deutschland nur 1,07 Prozent der Weltbevölkerung leben.

Rund 1,6 Prozent CO2-Äquivalent entsprechen vor diesem Hintergrund einem zu hohen Anteil. Dieser Vergleich ist keinesfalls unerheblich, denn von der Bevölkerung her belegt Deutschland den 19. Platz der größten Länder der Welt. Was den jährlichen Co2-Ausstoß angeht, liegt Deutschland jedoch auf Platz neun.

China, Indien und die USA verursachen zwar den mit Abstand größten Anteil an den globalen Emissionen. Allerdings haben diese Länder auch deutlich mehr Einwohner als Deutschland. Da der globale CO2-Anteil aller Länder – bis auf China und den USA – im einstelligen Bereich liegt, erscheint es wenig sinnvoll bei den übrigen fast 200 Ländern mit einem geringen Einfluss zu argumentieren. Denn: Nach dieser „Logik“ müsste fast kein Land seine Emissionen reduzieren.

CO2-Emissionen pro Kopf

Idealer für einen Vergleich sind die CO2-Emissionen eines Landes pro Kopf. Aufgrund seiner Bevölkerungsgröße ist China etwa  für fast ein Drittel des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Je nach Quelle und Jahr entspricht das zwischen 8,0 und 8,7 Tonnen CO2 pro Kopf. Zum Vergleich: In Deutschland liegt dieser Wert bei rund 7,98 Tonnen – ist also in etwa gleichauf.

Deutschland liegt damit weit über dem EU-Druchschnitt (6,3 Tonnen) und dem weltweiten Schnitt (4,6 Tonnen). Hinzu kommt, dass vor allem Länder, die für deutlich weniger Emissionen verantwortlich sind, bereits unter den folgenden des menschengmachten Klimawandels leiden. Den Großteil der weltweiten Emissionen verursachen jedoch die G20-Staaten.

Ein ähnliches Ungleichgewicht offenbart sich beim weltweiten Ressourcenverbrauch. So leben vor allem reiche Industrienationen über ihre Verhältnisse. Würden alle Menschen so leben wie in Europa, würde es fast drei Erden benötigen, um einen nachhaltigen Ressourcenverbrauch zu ermöglichen. Das erhöht den Druck auf westliche Länder.

Denn: Das Argument, dass Deutschlands CO2-Anteil unerheblich sei, werden andere Länder bei internationalen Klimaverhandlungen nicht akzeptieren. Zudem gibt es verbindliche Abkommen und Klimaschutzverträge, die eingehalten werden müssen.

Vor dem Hintergrund, dass am Ende das Ziel steht, dass alle Länder bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen wollen, ist die Argumentation ebenso sinnlos. Die Behauptung, dass Deutschland aufgrund seines globalen CO2-Anteils keinen Einfluss habe, entpuppt sich deshalb als Scheinargument. Sie würde allenfalls Sinn ergeben, sofern Deutschland seine Emissionen bereits erheblich reduziert hätte.

Auch interessant:

  • Neue Technologie: Satelliten identifizieren Plastikmüll aus dem Weltraum
  • CO2-Fußabdruck: So sehr belasten WhatsApp, E-Mails und Streaming die Umwelt
  • Zukunftsszenarien: So kann die Energiewende gelingen
  • Ich wollte mir ein E-Auto kaufen – jetzt fahre ich Verbrenner
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CO2EvergreenKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?