Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lebensdauer Batterien Elektroautos, Forschung, Stanford University, Akku, Mobilität, Elektromobilität, Studie
GREENTECH

Lebensdauer: Batterien für Elektroautos halten länger als gedacht – sagt Studie

Beatrice Bode
Aktualisiert: 08. Januar 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/Patrick P. Palej
Teilen

Die Lebensdauer der Batterien von Elektroautos ist länger als bisher angenommen. Das alltägliche Fahrverhalten kann das Durchhaltevermögen der Akkus um rund ein Drittel verlängern. 

Die Fahrweise, mit der Verbraucher ihre Elektrofahrzeuge im normalen Alltag bewegen, schont die Batterien mehr als die gleichmäßige Nutzung, die in Labortests simuliert wird. Das ergab eine aktuelle Studie der Stanford University.

Damit führt der normale Stop-and-Go-Betrieb in dichtem Verkehr, auf langen Autobahnfahrten oder auch auf kurzen Fahrten in der Stadt dazu, dass die Lebensdauer der Akkus viel länger ist, als von Forschern bisher angenommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Elektroautos: Lebensdauer von Batterien falsch getestet

Laut Stanford-Studie könnte die Lebensdauer etwa ein Drittel länger sein als bisher erwartet. Eine gute Nachricht, denn neue Batterien sind teuer. Haben die US-amerikanischen Forscher recht, müssen Besitzer eines typischen Elektroautos erst nach mehreren Jahren damit rechnen, den Akku zu ersetzen oder einen neuen Wagen zu kaufen.

„Wir haben Elektroauto-Batterien nicht auf die richtige Art und Weise getestet“, erklärt Simona Onori, Hauptautorin und Professorin für Energiewissenschaft und -technik. Bisher haben Wissenschaftler und Ingenieure die Lebensdauer neuer Batteriedesigns fast immer in Labors mit einer konstanten Entladungsrate und anschließendem Wiederaufladen getestet. Diesen Zyklus wiederholen sie schnell und viele Male, um herauszufinden, ob ein neues Design in Bezug auf die Lebenserwartung und andere Eigenschaften gut ist oder nicht.

Dieses Szenario lässt sich offenbar nicht mit dem normalen Alltag vergleichen. „Richtiges Fahren mit häufigem Beschleunigen, Bremsen, Anhalten und stundenlanges Ruhen der Batterien am Stück tragen dazu bei, dass die sie länger halten, als wir gedacht haben“, so Onori.

Forscher in den USA sind angenehm überrascht

Die Stanford University arbeitete gemeinsam mit dem Stanford Linear Accelerator Center (SLAC) an der neuen Studie. Sie entwarfen vier Arten von Entladeprofilen für Elektrofahrzeuge: Von der standardmäßigen konstanten Entladung bis zur dynamischen Entladung auf der Grundlage realer Fahrdaten.

Mit diesen Profilen testete das Forschungsteam 92 handelsübliche Lithium-Ionen-Batterien mehr als zwei Jahre lang. Ein Algorithmus für maschinelles Lernen, der auf alle vom Team gesammelten Daten trainiert wurde, half dabei, die Auswirkungen der dynamischen Entladeprofile auf den Batterieverschleiß herauszufinden. Das Ergebnis: Je realistischer das tatsächliche Fahrverhalten widergespiegelt wurde, desto höher kletterte die Lebenserwartung der Batterien.

Neue Erkenntnisse zur Lebensdauer von Batterien geht über Elektroautos hinaus

Die Stanford-Studie lieferte Erkenntnisse für verschiedene Anwendungsbereiche. „In Zukunft wird es sehr wichtig sein, neue Batteriechemien und -designs mit realistischen Bedarfsprofilen zu evaluieren“, erklärt der Postdoktorand Le Xu, Professor für Energiewissenschaften und -technik. „Forscher können nun die vermuteten Alterungsmechanismen auf der Ebene der Chemie, der Materialien und der Zellen überprüfen, um ihr Verständnis zu vertiefen. Das wird die Entwicklung fortschrittlicher Kontrollalgorithmen erleichtern, die die Nutzung bestehender kommerzieller Batteriearchitekturen optimieren.“

Allerdings könnten Wissenschaftler und Ingenieure die Ergebnisse der Studie auch auf andere Energiespeicher sowie auf Materialien und Geräte in den physikalischen Wissenschaften anwenden, bei denen die Alterung von entscheidender Bedeutung ist. Dazu gehören beispielsweise Kunststoffe, Gläser, Solarzellen und einige Biomaterialien, die in Implantaten verwendet werden.

Auch interessant: 

  • Analyse: Sorgen um Lebensdauer von E-Auto-Batterien meist unbegründet
  • Batterien für Elektroautos so günstig wie noch nie – das ist der Grund
  • Batterien für E-Autos – aus schmutziger Kohle! Forscher machen Entdeckung
  • Zerstören E-Autos die deutsche Automobilindustrie?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
THEMEN:BatterieElektroautosElektromobilitätForschungNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?