Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lebensdauer E-Auto-Batterien Elektroauto Test Analyse
GREENTECH

Analyse: Sorgen um Lebensdauer von E-Auto-Batterien meist unbegründet

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. Dezember 2024
von Fabian Peters
Dekra
Teilen

Viele Menschen sind bezüglich der Lebensdauer von E-Auto-Batterien skeptisch. Ein aktueller Praxistest zeigt jedoch, dass die meisten Sorgen unbegründet sind. Die Hintergründe. 

Wenn es um den Kauf eines Elektroautos geht, sind viele Menschen skeptisch – vor allem auf dem Gebrauchtmarkt. Neben der sogenannten Reichweitenangst, also der Angst davor, dass die Reichweite von E-Autos für viele Fahrten nicht ausreicht, sorgt auch die Lebensdauer von E-Auto-Batterien für Misstrauen.

Lebensdauer von E-Auto-Batterien: Meisten Sorgen unbegründet

Ein aktueller Praxistest der Dekra zeigt: Die Batterien von vielen Elektroautos halten länger als von den Hersteller angegeben. Das leitet die Prüfgesellschaft aus mittlerweile 25.000 sogenannten „State-of-Health“-Tests ab, die mit einem hauseignen Batterie-Schnelltestverfahren durchgeführt wurden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Dekra hebt die Elektroautos von Jaguar besonders hervor. Sechs Fahrzeuge vom Typ I-Pace hätten nach 180.000 bis 260.000 Kilometern immer noch eine Reichweite von 95 bis 97 Prozent ihrer ursprünglichen Batterie-Kapazität aufgewiesen. Die E-Autos wurden durchschnittliche anderthalb Mal pro Tag voll aufgeladen. Doch auch andere Fahrzeuge können laut Christoph Nolte, Executive Vice President von der Dekra überzeugen:

Die Antriebsbatterien sind insgesamt sehr gut. Wir stellen auch bei höheren Laufleistungen in den meisten Fällen noch einen ‚State of Health‘ über 90 Prozent fest.

Elektroautos: Fahrstil, Klima und Laderverhalten beeinflussen Reichweite

Die Sorgen vieler Menschen bezüglich der Lebensdauer von E-Auto-Batterien seien laut der Prüforganisation unbegründet. Das Grundproblem sei, dass viele Menschen „zum Beispiel ihre Erfahrungen mit Smartphone-Akkus auf das Thema Elektromobilität“ übertragen würden.

Laut Dekra gibt es aber auch Ausreißer. So könne ein Akku im Elektroauto schneller oder langsamer altern – je nach Fahrstil, Klima und Ladeverhalten. Die meisten E-Autobauer geben aktuell eine Garantie von acht Jahren oder mindestens 100.000 Kilometern auf ihre Batterien. Neben der Dekra-Analyse offenbaren jedoch auch andere Tests, dass die meistens Akkus deutlich länger durchhalten.

Auch interessant: 

  • Batterien für Elektroautos so günstig wie noch nie – das ist der Grund
  • Reichensteuer gegen den Klimawandel? Milliardäre verursachen 44-mal mehr CO2
  • 2 Prozent der weltweiten Emissionen? Auch Deutschlands CO2-Anteil ist relevant
  • Wirtschaftskrise? In diesen Branchen ist Deutschland immer noch Weltspitze
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilitätMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?