Mit dem „Solix Solar Beach Umbrella“ hat das chinesische Unternehmen Anker einen Solar-Sonnenschirm präsentiert. Er soll verschiedene Geräte unterwegs aufladen können.
Anker stellte auf der CES 2025 mit dem Solix Solar Beach Umbrella einen Solar-Sonnenschirm vor. Damit richtet sich das Unternehmen vorwiegend an Outdoor-Fans. Der Schirm verfügt über Solarzellen und soll unterwegs Geräte wie Smartphones oder sogar Kühlboxen laden können.
Der Solix Solar Beach Umbrella verfügt über Perowskit-Solarzellen, die als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Silizium-Solarzellen gelten. Laut Anker liefern sie bis zu 30 Prozent mehr Leistung bei starkem Licht und sind bei schwachen Lichtverhältnissen doppelt so effizient.
Neue Stellenangebote
Managerin / Manager (m/w/d) International Social Media Strategy BARMER in Bundesweit |
||
Social Media and Communications Specialist (m/w/d) Sunrise Medical GmbH in Malsch |
||
Social Media Manager (m/w/d) bayme vbm vbw – Die bayerische Wirtschaft in München |
Solar-Sonnenschirm: Solix Solar Beach Umbrella mit USB-C und XT-60-Anschluss
Der Schirm soll eine stabile Stromversorgung gewährleisten, auch wenn die Sonne nicht voll scheint. Laut Unternehmensangaben liefert er bis zu 100 Watt Leistung und verfügt über Anschlüsse wie USB-C und XT-60, die eine Vielzahl von Geräten unterstützen. Die Konstruktion kann entweder alleine aufgestellt oder direkt mit kompatiblen Geräten gekoppelt werden.
Mit einer Höhe von rund 2,15 Metern und einem Durchmesser von etwa 1,90 Metern bietet der Schirm genug Platz für einen gemütlichen Nachmittag am Strand oder Badesee. Die IP67-Zertifizierung macht ihn resistent gegen Wasser und Staub, sodass er auch bei Wind und Wetter einsatzbereit sein soll. Noch unklar sind Details wie das Gewicht und die Haltbarkeit der Solarzellen, die für den langfristigen Nutzen eine große Rolle spielen.
Kosten und Verfügbarkeit noch unbekannt
Der Solix Solar Beach Umbrella kombiniert Solarzellen mit der klassischen Funktion eines Sonnenschirms und soll unterwegs eine unabhängige Stromversorgung gewährleisten. Die genauen Kosten sind zwar noch unbekannt, doch Anker sieht die Kombination aus Funktionalität, Mobilität und Nachhaltigkeit als deutliches Kaufargument.
Wie praktikabel der Einsatz in der Praxis tatsächlich ist, muss sich jedoch noch zeigen. Bislang ist ebenfalls unklar, ob der Solar-Sonnenschirm auch in Deutschland erhältlich sein wird.
Auch interessant:
- 5 praktische Smart-Home-Gadgets, die in jedem Haushalt benötigt werden
- Strom und Solar: Das ändert sich im Jahr 2025
- Forscher verbessern den Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen – mithilfe von KI
- Neues Hybridkraftwerk kombiniert Wind-, Solar- und Wellenenergie
Neue Stellenangebote
Managerin / Manager (m/w/d) International Social Media Strategy BARMER in Bundesweit |
||
Social Media and Communications Specialist (m/w/d) Sunrise Medical GmbH in Malsch |
||
Social Media Manager (m/w/d) bayme vbm vbw – Die bayerische Wirtschaft in München |
||
(Senior) Manager Online & Social Media (f/m/d) Uniper SE in Düsseldorf |
||
Marketing Mitarbeiter – Online-Medien / Kampagnen / Social Media (m/w/d) SÜDWERK Projektgesellschaft mbH in Burgkunstadt |
||
PR-Berater – Digital – und Technologiekommunikation / Public Relations / Social Media (m/w/d) HARVARD Engage! Communications GmbH in München |