Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smart Meter beantragen Anspruch intelligenter Stromzähler
GREENTECH

Smart Meter: Ab sofort hast du Anspruch auf einen intelligenten Stromzähler

Maria Gramsch
Aktualisiert: 09. Oktober 2025
von Maria Gramsch
BSI
Teilen

Seit Anfang 2025 haben Verbraucher in Deutschland Anspruch auf einen intelligenten Stromzähler. Wir verraten dir, was du beim Beantragen eines sogenannten Smart Meters beachten musst. 

Wer von einem dynamischen Stromtarif profitieren möchte, braucht dafür die entsprechende Hardware im Haushalt. Dazu zählt in erster Linie das sogenanntes Smart Meter, also ein intelligenter Stromzähler.

Denn nur so kann der Stromverbrauch präzise abgerechnet werden. Seit dem 1. Januar 2025 haben Verbraucher in Deutschland sogar einen Anspruch auf das neuen Messinstrumente.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Smart Meter beantragen

Interessierst du dich für den Einbau eines Smart Meters bei dir zuhause, kannst du dies bei deinem Messstellenbetreiber beantragen. Denn künftig gilt für Verbrauchsstellen ein Anrecht auf vernetzte Stromzähler.

Wenn du einen Antrag stellst, hat dein örtlicher Stromnetzbetreiber vier Monate Zeit, um diesen bei dir einzubauen. Voraussetzung ist allerdings, dass die technischen Bedingungen dafür gegeben sind.

Laut dem Messstellenbetriebsgesetz fällt für den Einbau eine Gebühr in Höhe von 30 Euro an. Diese sollte eigentlich noch vor Weihnachten durch eine Anpassung des Gesetzes auf 100 Euro angehoben werden. Der Gesetzesentwurf mit den Änderungen wurde jedoch nicht mehr im Bundestag verabschiedet.

Da es durchaus denkbar ist, dass die von der Ampel-Regierung geplanten Änderungen doch noch umgesetzt werden, ist es für Interessierte ratsam, schnell zu handeln.

Diese Haushalte erhalten automatisch einen neuen Stromzähler

Seit 1. Januar 2025 gilt nicht nur das Recht auf Smart Meter. Für Haushalte, die mehr als 6.000 Kilowattstunden im Jahr verbrauchen, greift zudem eine weitere Neuerung.

Denn für diese Großverbraucher gilt eine Rollout-Pflicht durch die Netzbetreiber. Diese greift ebenso für Verbraucher, die eine Solaranlage betreiben, die mit mindestens sieben Kilowatt installierter Leistung arbeitet.

Der Rollout der Smart Meter für diese Haushalte könnte allerdings einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Denn bis Ende 2025 müssen nur 20 Prozent davon bereits mit einem Smart Meter ausgestattet sein.

Smart Meter für dynamische Stromtarife

Vor allem für Anbieter von dynamischen Stromtarifen ist das Recht auf Smart Meter essentiell. Deshalb haben sich unter anderem die Anbieter Octopus Energy, Tibber, RABOT und Ostrom zur Smart-Meter-Initiative zusammengeschlossen.

„Smart Meter spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende“, heißt es von der Initiative. „In Kombination mit einem dynamischen Stromtarif kann Strom genau dann verbraucht werden, wenn er besonders günstig und damit in der Regel auch besonders grün ist.“

Allerdings geht die Initiative Schätzungen zufolge davon aus, dass erst zwei Prozent der Haushalte in Deutschland bisher mit einem intelligenten Stromzähler ausgestattet sind.

Auch interessant:

  • Energieverbrauch: Wie viel Strom verbrauchen Elektroautos wirklich?
  • Recycelte Müllbeutel aus „wildem“ Plastik – Wildplastic im Start-up-Check!
  • Deep Fission: Start-up will Atomreaktoren in der Erde versenken
  • Strom und Solar: Das ändert sich im Jahr 2025
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
THEMEN:EnergieNewsStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?