Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Eisen-Luft-Batterien
GREENTECH

Eisen-Luft-Batterie: Das ist der größte Energiespeicher der Welt

Felix Baumann
Aktualisiert: 15. Januar 2025
von Felix Baumann
Form Energy
Teilen

In den USA entsteht derzeit der weltweit größte Energiespeicher. Neben seiner schieren Größe ist jedoch die Technologie dahinter der eigentliche Clou. Denn es handelt sich um eine Eisen-Luft-Batterie, die ohne Lithium auskommt. 

In den USA entsteht derzeit der weltweit größte Energiespeicher – mit einer Speicherkapazität von 8.500 Megawattstunden. Zum Vergleich: Das entspricht fast der Hälfte aller Batteriespeicher in Deutschland zusammen. Doch nicht nur die schiere Größe sticht hervor, sondern die Technologie dahinter. Denn bei dem Energiespeicher handelt es sich um eine sogenannte Eisen-Luft-Batterie.

Statt auf Lithium setzt diese Batterie auf Eisen und Luft. Genauer gesagt auf einen Prozess, den wir alle kennen: das Rosten. Denn beim Laden wird Rost durch elektrischen Strom aufgespalten. Beim Entladen läuft der Prozess umgekehrt ab. Ein Ventilator sorgt dafür, dass Luft in das System gelangt, in dem der Sauerstoff mit Eisen reagiert und Energie freisetzt. Dank der Verwendung von leicht verfügbaren Materialien wie Eisen ist diese Technologie deutlich günstiger und sicherer als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der weltweit größte Energiespeicher ist eine Eisen-Luft-Batterie

Ein großer Vorteil ist, dass die Eisen-Luft-Batterie nicht brennbar ist. Zudem kommt sie ohne giftige oder seltene Rohstoffe aus, was sie nachhaltig und umweltfreundlich macht. Dennoch ist die Technologie nicht perfekt. Denn der Wirkungsgrad liegt gerade einmal bei etwa 50 bis 70 Prozent. Zum Vergleich: Lithium-Ionen-Batterien kommen auf 90 bis 95 Prozent.

Das Unternehmen Form Energy, das hinter dem Projekt steht, möchte mit der Technologie die Energiespeicherung nachhaltig verändern. Gerade bei der Umstellung auf erneuerbare Energien ist es entscheidend, überschüssige Energie über längere Zeiträume speichern zu können.

Die Eisen-Luft-Batterie könnte genau das zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten ermöglichen. So betragen die Herstellungskosten nur etwa 20 US-Dollar pro Kilowattstunde, im Vergleich zu 200 US-Dollar bei Lithium-Ionen-Batterien.

Erste Anlage soll bereits in drei Jahren ans Netz gehen

Die erste Anlage soll bereits 2028 im US-Bundesstaat Maine ans Netz gehen. Sie könnte nicht nur für den Übergang zu erneuerbaren Energien wichtig sein, sondern auch die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen verringern.

Trotz der noch geringeren Effizienz bietet die Eisen-Luft-Batterie enorme Chancen, insbesondere für die großflächige Energiespeicherung. Durch geringere Kosten, eine höhere Sicherheit und eine niedrige Umweltbelastung könnte sie der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Energieversorgung sein.

Auch interessant:

  • Lebensdauer: Batterien für Elektroautos halten länger als gedacht – sagt Studie
  • Lithium-Keramikbatterie: 300 Kilometer Reichweite in nur 5 Minuten
  • Analyse: Sorgen um Lebensdauer von E-Auto-Batterien meist unbegründet
  • Batterien für Elektroautos so günstig wie noch nie – das ist der Grund

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:BatterieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?