Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Superreiche Reiche CO2 Anteil
MONEY

Superreiche haben CO2-Budget für 2025 erreicht – nach nur wenigen Tagen

Fabian Peters
Aktualisiert: 14. Januar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ CHUTTERSNAP
Teilen

Jeder Menschen trägt in einem gewissen Maße zum Klimawandel bei. Der Anteil von Superreichen ist jedoch besonders hoch. Laut einer Analyse der Hilfsorganisation Oxfam hat das reichste ein Prozent der Menschen bereits sein CO2-Budget für das Jahr 2025 erreicht – nach nur wenigen Tagen.

Bereits am 10. Januar 2025 hat das reichste ein Prozent der Weltbevölkerung seinen statistischen CO2-Anteil für das gesamte Jahr verbraucht. Das geht aus einer Analyse der Hilfsorganisation Oxfam hervor.

Menschen aus der ärmsten Hälfte der Bevölkerung würden demnach fast drei Jahre benötigen (1.022 Tage), um ihren durchschnittlichen Treibhausgas-Anteil zu erreichen. Seit dem 11. Januar würden die sogenannten Superreichen das CO2-Budget der übrigen Weltbevölkerung „plündern“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Superreichen müssen CO2-Ausstoß um 97 Prozent reduzieren

Oxfam zufolge müssten Superreiche ihren CO2-Ausstoß um 97 Prozent reduzieren, um das 1,5-Grad-Klimaziel zu erreichen. Das reichste ein Prozent der Weltbevölkerung sei für mehr als doppelt so viel Treibhausgas-Emissionen verantwortlich wie die ärmere Hälfte, so die Hilfsorganisation. Oxfam-Klimareferent Jan Kowalzig dazu:

Die Zukunft unseres Planeten hängt an einem seidenen Faden, doch die Superreichen machen einfach weiter mit ihrem verschwenderischen Lebensstil, ihren umweltschädlichen Aktienportfolios und ihrem schädlichen Einfluss auf die Politik – und werden dabei immer reicher.

Vermögenssteuer gegen den Klimawandel

Die Hilfsorganisation fordert die Einführung einer Vermögenssteuer für Superreiche. Außerdem: Strafsteuern auf Luxusgüter wie Privatjets und Superjachten. Denn laut Angaben der UN werden im Jahr 2030 voraussichtlich 8,5 Milliarden Menschen auf der Welt leben. Gleichmäßig verteilt ergebe sich demnach ein jährliches CO2-Budget von 2,1 Tonnen pro Person.

Von 2015 bis 2030 würden Superreiche ihre Pro-Kopf-Emissionen jedoch nur um fünf Prozent senken, während 97 Prozent erforderlich wären. Oxfam schätzt, dass das reichste ein Prozent der Menschen – mit einem Jahreseinkommen von mehr als 140.000 US-Dollar – für 15,9 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen im Jahr 2019 verantwortlich war.

Die untersten 50 Prozent der Bevölkerung waren 2019 hingegen für 7,7 Prozent aller CO2-Emissionen verantwortlich. Die Daten basieren auf dem Oxfam-Report „Carbon Inequality Kills“, der sich wiederum auf Forschungsergebnisse des Stockholmer Umweltinstituts (SEI) stützt.

Auch interessant: 

  • 2 Prozent der weltweiten Emissionen? Auch Deutschlands CO2-Anteil ist relevant
  • Reichensteuer gegen den Klimawandel? Milliardäre verursachen 44-mal mehr CO2
  • Wirtschaftskrise? In diesen Branchen ist Deutschland immer noch Weltspitze
  • Was ist eigentlich natürlicher Wasserstoff und kann er die Energiewende bringen?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CO2
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?