Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Datenhändler Standortdaten, Standortdaten, personenbezogene Daten
TECH

Millionen Nutzer-Standortdaten im Netz aufgetaucht – so schützt du dich

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / KanawatTH
Teilen

Standortdaten aus 40.000 Apps weltweit: Eine neue Recherche zeigt, wie präzise sich Personen durch Standortdaten von Datenhändlern identifizieren lassen. Wir zeigen dir, wie du dich besser davor schützen kannst.

Das Smartphone ist für viele Menschen aus dem Leben kaum noch wegzudenken. Bereits jetzt nutzen in Deutschland mehr als 80 Prozent der Bevölkerung ein Smartphone – Tendenz steigend.

Doch die dauernde Vernetzung kann auch ihre Schattenseiten haben. Das zeigt eine internationale Recherche, an der unter anderem Netzpolitik.org und der Bayerischer Rundfunk (BR) beteiligt waren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für ihre Recherche haben die Journalist:innen einen bisher unbekannten Datensatz von einem Datenhändler ausgewertet. Die darin enthaltenen Daten waren teilweise so genau, dass Personen genau identifiziert werden konnten.

Diese Apps geben Standortdaten an Datenhändler

Für die Recherche wurden 380 Millionen Standortdaten aus 137 Ländern ausgewertet, die an einem Tag im Juli 2024 gesammelt wurden. Diese stammten mutmaßlich aus 40.000 Apps weltweit, darunter auch Dating-Apps oder Apps für Wetterberichte. In Deutschland sind rund 800.000 Menschen betroffen, deren zum Teil sehr genaue Standortdaten sich in dem Datensatz finden.

Besonders problematisch dabei: Unter den Apps, von denen die Daten mutmaßlich stammen, finden sich auch zahlreiche der meistgenutzten in Deutschland. Dazu zählen unter anderem Wetter Online, Kleinanzeigen, Flightradar24 und Focus Online.

Die Standortdaten sind dabei so genau, dass das Rechercheteam aus ihnen Personen identifizieren und mit ihnen in Kontakt treten konnte. Diese konnten dann die präzisen Standortdaten, zum Beispiel von Wohn- und Arbeitsorten bestätigen.

Ungefähre Standortdaten, die vermutlich aus IP-Adressen abgeleitet wurden, stammen vermutlich von Apps wie Candy Crush, Tinder, Grindr und Lovoo. Aber auch die E-Mail-Apps von Web.de und GMX sind darunter.

Wie kommen solche Datensätze zustande?

Dieser Datensatz stammt von dem US-Datenhändler Datastream. Die Daten selbst stammen wohl ursprünglich aus personalisierter Online-Werbung, für die App-Anbieter Informationen über ihre Nutzer:innen in Echtzeit an Vermarkter weitergeben.

Wetter Online beispielsweise arbeitet laut den eigenen Datenschutzbestimmungen mit mehr als 800 solcher Unternehmen zusammen. Laut dem BR finden sich darunter auch zahlreiche Firmen mit Sitz außerhalb der Europäischen Union, beispielsweise in Brasilien, Singapur, den USA oder Hongkong.

„Den wenigsten Nutzern ist bewusst, was für umfangreiche Profile über sie erstellt werden können“, erklärt Datenschutz-Jurist Martin Baumann von NOYB gegenüber dem BR. Da die Daten für diese Profile auch über Datenhändler kommen können, könne das auch von Stellen kommen, mit denen die Personen „niemals direkt etwas zu tun hatten“.

So entstehen Profile aus den Standortdaten beim Datenhändler

Für alle Nutzenden weist der Datensatz eine eindeutige Identifikationsnummer aus. Über diese sogenannte Mobile Advertising ID können Personen auch in anderen Datensätzen wiedererkannt werden.

Der BR und Netzpolitik.org berichten von einem Beispiel aus Niederbayern. Durch den Abgleich mit weiteren Datensätzen konnte das Rechercheteam den genauen Wohnort und weitere private Details über eine Frau herausfinden.

Sie lebt demnach in einem Einfamilienhaus und hat eine nahegelegene Spezialklinik besucht, die auch Rückschlüsse auf sensible Gesundheitsdaten zulässt. Im Gespräch mit dem Rechercheteam bestätigte die Frau die Daten und erklärte zusätzlich, dass sie die App von Wetter Online nutzt.

So kannst du dich und dein Smartphone besser schützen

Willst du dich und deine Daten künftig besser schützen, kannst du einige Einstellungen an deinem Smartphone vornehmen. Es ist beispielsweise möglich, die Mobile Advertising ID abzuschalten.

Bei Android kannst du diese Änderung in den Einstellungen unter „Google (Google-Dienste)“ vornehmen. Klicke hier auf „Alle Dienste“ und dann den Punkt Werbung.

Bei deinem iPhone findest du in den Einstellungen den Menüpunkt Bildschirmzeit. Hier kannst du bei Beschränkungen die App-Tracking-Anforderungen deaktivieren.

Außerdem ist es ratsam, App-Tracking sowie Cookies generell konsequent abzulehnen. Auch die Freigabe der genauen Standortdaten ist meist unnötig, da eine Suche für den genauen Ort – gerade bei Wetter-Apps – meist zu demselben Ergebnis führt.

Auch interessant:

  • CO2-Ausstoß: Das sind die saubersten Autos in Deutschland
  • Eisen-Luft-Batterie: Das ist der größte Energiespeicher der Welt
  • Solar Window: Zeiss präsentiert Fenster mit unsichtbaren Solarzellen
  • A44: Erster Solar-Windschutz in Deutschland soll Autobahn sicherer machen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:AppsCybersecurityDatenschutzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?