Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wie funktioniert ein Passkey
TECH

Wie funktioniert ein Passkey zum Log-in auf einer Website?

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. Januar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/rc.xyz NFT gallery
Teilen

Immer mehr Anbieter unterstützen sie, aber wie funktioniert eigentlich ein Passkey? Die Authentifizierung bringt vorwiegend mehr Sicherheit.

Hast du dich jemals gefragt, wie ein Passkey funktioniert? Vielleicht hast du schon gehört, dass Passkeys die Zukunft der sicheren Anmeldung sind, aber was genau steckt dahinter? Wir verraten, wie die Technologie funktioniert.

Ein Passkey ist im Grunde eine Art digitaler Schlüssel, der dir den Zugang zu deinem Konto ermöglicht – ohne dass du dir ein Passwort merken musst. Das klingt zunächst nach Magie, ist aber eigentlich ziemlich clever. Denn Passkeys basieren auf einem Sicherheitsverfahren namens Public-Key-Kryptografie. Dabei gibt es – wie bei anderen Verschlüsselungsmethoden – zwei Schlüssel: einen öffentlichen und einen privaten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie funktioniert ein Passkey? Öffentlicher vs. privater Schlüssel

Der öffentliche Schlüssel wird auf dem Server gespeichert, während der private Schlüssel nur auf deinem Gerät bleibt – und zwar sicher verschlüsselt. Der Vorteil ist, dass du keinen komplizierten Code festlegen musst. Gleichzeitig musst du keine Angst haben, dass jemand dein Passwort stiehlt. Stattdessen kannst du dich mit einem Gerät und deinen biometrischen Daten einloggen.

Doch was passiert hinter den Kulissen? Wenn du dich bei einem Dienst anmeldest, der Passkeys unterstützt, passiert Folgendes: Dein Gerät (zum Beispiel dein Smartphone oder Laptop) erstellt ein Schlüsselpaar. Der öffentliche Schlüssel wird an den Server geschickt, der private Schlüssel bleibt sicher bei dir.

Jedes Mal, wenn du dich einloggen möchtest, fragt der Server deinen privaten Schlüssel nach einer Bestätigung. Diese Bestätigung erfolgt zum Beispiel durch die Nutzung deines Fingerabdrucksensors oder deiner Gesichtserkennung. Das bedeutet, dass niemand außer dir Zugriff auf dein Konto hat. Auch wenn der öffentliche Schlüssel auf dem Server gestohlen wird, kann ein Krimineller damit nichts anfangen. Der private Schlüssel verlässt dein Gerät niemals, was die Sicherheit enorm erhöht.

Passkeys machen Passwörter überflüssig und bieten mehr Sicherheit

Passkeys haben viele Vorteile. Sie sind sicherer, da sie vor Phishing schützen. Phishing ist eine Masche, bei der Betrüger versuchen, dich auf gefälschte Webseiten zu locken, um deine Daten zu stehlen. Mit einem Passkey funktioniert das nicht, weil der private Schlüssel niemals preisgegeben wird. Außerdem sind sie viel bequemer, da du dir keine Passwörter mehr merken musst – perfekt für alle, die ständig ihre Kennwörter vergessen.

Ein weiteres Plus: Passkeys sind oft mit biometrischen Daten gekoppelt, also Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Dadurch wird die Anmeldung nicht nur sicherer, sondern auch schneller. Daher sind Passkeys eine moderne und sichere Alternative zu Passwörtern. Sie kombinieren Bequemlichkeit mit einer hohen Sicherheitsstufe und machen es Hackern schwer, an deine Daten zu kommen. In Zukunft wirst du daher bestimmt immer öfter auf Passkeys treffen.

Auch interessant:

  • Passwörter-App: So funktioniert die neue App von Apple
  • Wie funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Telegram?
  • Wie funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp?
  • WhatsApp: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Backups aktivieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:Cybersecurity
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?