Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter Algorithmus EU offenlegen Wahlen
SOCIAL

Wahlmanipulation: EU fordert Offenlegung des Twitter-Algorithmus

Maria Gramsch
Aktualisiert: 21. Januar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Nancy Hughes
Teilen

Die EU-Kommission fordert von X (ehemals Twitter) in einem laufenden Verfahren die Offenlegung seines Empfehlungsalgorithmus. Denn dieser könnte Einfluss auf Wahlen haben.

In den USA muss sich Elon Musk derzeit vor der US-Börsenaufsicht SEC verantworten. Denn diese wirft ihm vor, bei der Twitter-Übernahme betrogen zu haben, um bei dem Deal 150 Millionen US-Dollar zu sparen.

Doch nicht nur im Heimatland steht Twitter im Visier der Aufsichtsbehörden. Bereits Ende Dezember 2023 hat die EU-Kommission ein Verfahren gegen Twitter eingeleitet. Im Mittelpunkt steht die Einhaltung des Digital Services Acts (DSA).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun geht die Kommission einen Schritt weiter und fordert die Offenlegung des Empfehlungsalgorithmus. Twitter hat bis zum 15. Februar 2015 Zeit, die Dokumente bei der EU-Kommission einzureichen.

EU-Kommission: Twitter soll Teile seines Algorithmus offenlegen

Die Forderung umfasst jedoch nicht nur die Offenlegung des Algorithmus für Empfehlungen. Denn die EU-Kommission will auch nachvollziehen können. Deshalb muss Twitter diese bis zum Jahresende verwahren.

Außerdem soll das Unternehmen im Rahmen des DSA-Verfahrens seine kommerziellen APIs offenlegen. Ziel ist es, die Moderation von Inhalten besser nachvollziehen und Sichtbarkeit bestimmter Konten analysieren zu können.

Laut einem Sprecher der Kommission ist „dieser Schritt unabhängig von politischen Erwägungen oder jüngsten Ereignissen“. Gemeint ist damit unter anderem der eher fragwürdige Gastbeitrag von Elon Musk zur AfD in der Welt und die Rolle von Twitter bei den bevorstehenden Wahlen.

Die Untersuchung des Empfehlungssystems bei Twitter könne laut dem Sprecher der Kommission aber dabei helfen, „die Systeme rund um all diese Ereignisse zu überwachen“.

Verschärfung des Verfahrens hatte sich bereits angedeutet

Der nächste Schritt im DSA-Verfahren der EU-Kommission kommt jedoch nicht überraschend. Denn bereits einige Tage zuvor hatte die neue EU-Kommissionsvizepräsidentin Henna Virkkunen dies im Gespräch mit Bloomberg angedeutet.

„Heute unternehmen wir weitere Schritte, um die Einhaltung der DSA-Verpflichtungen durch die Empfehlungssysteme von X zu klären“, erklärte Virkkunen zur Erweiterung des Verfahrens.

EU-Kommission: Was droht Twitter bei Nichteinhaltung?

Sollte Twitter die Vorgaben des DSA nicht einhalten, könnte das Unternehmen es mit saftigen Geldstrafen zu tun bekommen. Denn die EU-Kommission kann Strafen in Höhe von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes verhängen.

Sollte das nicht ausreichen, können die Regulierungsbehörden weitere Bußgelder einfordern. Denn bei wiederholten Verstößen gegen die Vorschriften sind weitere Strafen in Höhe von bis zu einem Prozent des weltweiten Jahresumsatzes möglich.

Auch interessant:

  • TikTok-Chaos in den USA: Nutzer scheißegal – es geht nur um Macht und Geld
  • Social Media Manager: Ein Beruf, der schon bald verschwindet?
  • Betrug bei Twitter-Übernahme? US-Börsenaufsicht verklagt Elon Musk
  • „Free Our Feeds“: Neue Initiative soll soziale Medien vor Milliardären schützen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
THEMEN:Europäische KommissionNewsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?