Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Perowskit-Solarzellen Durchbruch Effizienz Stabilität Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch: Neuer Ansatz löst Probleme

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. Januar 2025
von Felix Baumann
Amadeus Bramsiepe, KIT
Teilen

Perowskit-Solarzellen könnten vor dem finalen Durchbruch stehen. Ein neuer Ansatz mit speziellen Salzen verspricht Stabilität und eine Effizienz von bis zu 26,28 Prozent.  

Perowskit-Solarzellen gelten als Hoffnungsträger in der Solarbranche. Sie erreichen bereits hohe Wirkungsgrade, weisen jedoch Schwächen in puncto Stabilität und Effizienz auf. Ein neues Forschungsprojekt beschreibt eine Strategie, um diese Probleme zu lösen. Nämlich: Die Passivierung von Defekten an den Grenzflächen der Zellen durch gezielt entwickelte organische Salze.

Perowskit-Solarzellen weisen häufig Defekte an den Grenzflächen zwischen der Perowskit-Schicht und der Elektronentransportschicht auf. Diese Defekte führen zu Energieverlusten durch nicht strahlende Rekombination, wodurch die Effizienz sinkt. Zudem begünstigen sie die Migration von Ionen, was die Langzeitstabilität der Zellen beeinträchtigt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Perowskit-Solarzellen: Salze korrigieren Defekte an Grenzflächen

Organische Salze können dabei offenbar helfen. Sie enthalten positiv und negativ geladene Moleküle, die gezielt Defekte auf beiden Seiten der Grenzfläche ausgleichen. Besonders erfolgversprechend erscheinen Aminosäuren-Salze mit speziell entworfenen molekularen Strukturen.

Die Forscher entwickelten drei dieser Salze und testeten ihre Fähigkeit, um Defekte zu neutralisieren. Sie fanden heraus, dass die Größe der Moleküle und die Anzahl ihrer Wasserstoffatome für die Wirksamkeit entscheidend sind. Ein Salz namens VBETS zeigte besonders gute Ergebnisse, da es eine optimale Balance aus Molekülgröße und chemischen Eigenschaften bietet.

Perowskit-Solarzellen: Neuer Ansatz verspricht mehr Effizienz

Mit VBETS behandelte Solarzellen erreichten nicht nur höhere Wirkungsgrade von bis zu 26,28 Prozent, sondern zeigten auch eine deutlich verbesserte Stabilität. Tests ergaben, dass die behandelten Zellen nach 4.000 Stunden im Betrieb immer noch 90 Prozent ihrer ursprünglichen Effizienz behielten – verglichen mit 70 Prozent bei unbehandelten Zellen.

Der neue Ansatz könnte die Effizienz und Langlebigkeit von Perowskit-Solarzellen langfristig verändern und sie zu einer wettbewerbsfähigen Option im Bereich der erneuerbaren Energien machen. Durch die gezielte Passivierung von Defekten wird nicht nur die Leistung verbessert, sondern auch der Weg zu kommerziellen Anwendungen geebnet.

Die Erkenntnisse könnten auch auf andere Arten von Solarzellen übertragen werden, was die Entwicklung nachhaltiger Energietechnologien weiter vorantreiben würde.

Auch interessant:

  • Solar Window: Zeiss präsentiert Fenster mit unsichtbaren Solarzellen
  • A44: Erster Solar-Windschutz in Deutschland soll Autobahn sicherer machen
  • Solar-Sonnenschirm: Anker präsentiert Solix Solar Beach Umbrella
  • Strom und Solar: Das ändert sich im Jahr 2025
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?