Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI neue Jobs Künstliche Intelligenz Jobkiller Arbeitsplätze Führungskräfte
MONEYTECH

Mythos Jobkiller: Wo KI genutzt wird, entstehen neue Jobs

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ zenzen
Teilen

Die Automatisierung durch Künstliche Intelligenz wird in der Arbeitswelt oft mit einen Abbau von Arbeitsplätzen in Verbindung gebracht. Doch eine neue Studie zeigt, dass KI neue Jobs entstehen lässt. Unternehmen würden vor allem den Anteil ihrer Führungskräfte erhöhen.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird die Arbeitswelt verändern – so viel steht fest. Doch in welchem Maße und wie diese Veränderungen genau aussehen werden, steht noch in den Sternen.

Zahlreiche Untersuchungen beschäftigen sich derzeit genau mit diesem Thema. So auch eine Studie der KU Leuven, der Princeton University und der IESE Business School der Universität Navarra.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Ergebnisse zeigen, dass KI vor allem im Managementbereich keine Jobs vernichtet. Im Gegenteil: Denn Unternehmen setzen bedeutend mehr Führungskräfte ein, um die Steuerung von KI zu verwalten.

KI schafft neue Jobs: Unternehmen benötigen mehr Führungskräfte

Für ihre Studie haben die Forscher Stellenausschreibungen analysiert und die Verbreitung von KI-bezogenen Fähigkeiten unter die Lupe genommen. Dabei kam ein Datensatz mit 375 Millionen Stellenausschreibungen aus den Jahren 2010 bis 2022 zum Einsatz.

Die Analyse zeigt, dass mit steigendem Einsatz von KI in Unternehmen die Zahl der offenen Stellen für Führungskräfte steigt. Dieser Trend sei sowohl in absoluten Zahlen als auch als Anteil an der Gesamtzahl der Angestellten zu verzeichnen.

Steigt der Einsatz von KI um ein Prozent, so führe dies zu einem Anstieg von 2,5 bis 7,5 Prozent bei offenen Stellen für Führungskräfte. Der Anteil der Führungskräfte im Unternehmen konnte demnach einen Anstieg von 0,4 bis 1,4 Prozent verzeichnen.

„Dies deutet darauf hin, dass der Bedarf an Managern durch die KI-gesteuerten Veränderungen nicht abnimmt, sondern sich der Bedarf an Managern erhöht“, erklären die Wissenschaftler in ihrer Veröffentlichung.

Trend hat deutlich zugenommen

Doch nicht nur die Zahl der Führungskräfte, die in Unternehmen benötigt wird, ändert sich durch den Einsatz von KI. Auch die Anforderungen wurden sich laut den Studienergebnissen an die neuen Gegebenheiten angepasst.

Insgesamt unterstreichen unsere Ergebnisse die tiefgreifenden organisatorischen Veränderungen, die KI mit sich bringt, insbesondere durch die Stärkung der strategischen Bedeutung von Managementkompetenzen.

Demnach suchen Unternehmen vermehrt Manager mit kognitiven und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Routineaufgaben wie Zeitplanung, Prognosen und Budgetierung gehen hingegen zurück.

Der Effekt ist für den späteren Zeitraum der Stichprobe stärker, was darauf hindeutet, dass Unternehmen mit der Reifung von KI-Systemen zunehmend nach Managern suchen, die sich in KI-gesteuerten Umgebungen zurechtfinden können.

Insbesondere in den vergangenen sieben Jahren konnten die Forscher diesen Trend beobachten. So lag die Nachfrage nach Managern mit KI-Fähigkeiten im Jahr 2010 noch bei Null. Bis zum Jahr 2022 ist sie auf auf 0,6 Prozent aller Führungspositionen angestiegen.

Auch interessant:

  • Warum halluziniert KI? Mit diesen Tricks lassen sich Fehler vermeiden
  • Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch: Neuer Ansatz löst Probleme
  • Gesetzeslücke: Kann der Staat auf die elektronische Patientenakte zugreifen?
  • Natrium-Ionen-Batterien: Eine Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitKünstliche IntelligenzNewsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?