Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tandem-Solarzellen Effizienzrekorde
GREENTECH

Wirkungsgrad: Neue Tandem-Solarzellen brechen Rekord

Felix Baumann
Aktualisiert: 02. Februar 2025
von Felix Baumann
QCells
Teilen

Tandem-Solarzellen versetzen die Solar-Branche derzeit in Aufruhr. Aufgrund ihrer verschiedenen Schichten und Materialien setzen sie neue Maßstäbe. Ein aktuelles Modell verspricht nun einen Wirkungsgrad von über 33 Prozent.

Solaranlagen gelten als eine der wichtigsten Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Doch herkömmliche Solarzellen stoßen an physikalische Grenzen, wenn es um Effizienz und Energieumwandlung geht. Sogenannte Tandem-Solarzellen schaffen jedoch Abhilfe. Ein neues Modell brache kürzlich mehrere Effizienzrekorde und könnten die Energiewende maßgeblich vorantreiben.

Normale Solarzellen bestehen meist aus Silizium, das Sonnenlicht aufnimmt und in Strom umwandelt. Allerdings kann Silizium nur bestimmte Anteile des Lichts effektiv nutzen, wodurch der maximale Wirkungsgrad bei knapp 29 Prozent liegt. In der Praxis erreichen heutige Module Werte um die 24 Prozent. Um dieses Limit zu überwinden, setzen Wissenschaftler vermehrt auf Tandem-Solarzellen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Tandem-Solarzellen: Kombination aus Silizium und Perowskit

Tandem-Solarzellen kombinieren zwei verschiedene Materialien: Silizium für die längeren Rotanteile des Sonnenlichts und Perowskit, das besonders gut die energiereichen Blauanteile nutzt. Eine Schichttechnik ermöglicht dabei eine höhere Energieausbeute.

Das chinesische Unternehmen JinkoSolar stellte mit seinen Tandem-Solarzellen kürzlich einen neuen Weltrekord auf. Die Module erzielten einen Wirkungsgrad von 33,84 Prozent. Damit übertraf das Unternehmen seine eigene vorherige Bestmarke von 33,24 Prozent.

Der Fortschritt soll Unternehmensangaben zufolge durch verbesserte Verbindungstechnologien zwischen den beiden Schichten sowie eine Optimierung der Perowskit-Kristalle gelungen sein.

Auch deutsche Firmen mischen den Markt auf

Auch in Deutschland verzeichnet man Erfolge: Das Unternehmen Q-Cells entwickelte eine Tandem-Solarzelle, die mit einem Wirkungsgrad von 28,6 Prozent für die industrielle Massenproduktion geeignet sein soll. Im Gegensatz zu Laborversuchen, bei denen oft nur winzige Zellen getestet werden, hat das Unternehmen offenbar ein marktfähiges Modul entwickelt.

Trotz der vielversprechenden Entwicklungen gilt es aber noch einige Hürden zu überwinden.Denn Perowskit ist derzeit weiterhin nicht stabil genug für einen Langzeiteinsatz, da es empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Sauerstoff ist.

Zudem sind die Herstellungskosten für Tandem-Solarzellen momentan noch höher als bei herkömmlichen Siliziummodulen. Dennoch setzen Investoren auf die Technologie. Mit weiteren Fortschritten könnten Tandem-Solarzellen bald auf Hausdächern und in Solarkraftwerken zum Einsatz kommen und einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten.

Auch interessant:

  • Fotovoltaik: Diese Länder erzeugen am meisten Solarenergie
  • Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch: Neuer Ansatz löst Probleme
  • Solar Window: Zeiss präsentiert Fenster mit unsichtbaren Solarzellen
  • A44: Erster Solar-Windschutz in Deutschland soll Autobahn sicherer machen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?