Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarspitzengesetz, Solarenergie, Solar, PV-Anlage, Photovoltaik
GREENMONEY

„Solarspitzengesetz“ beschlossen: Das ändert sich für Photovoltaik-Besitzer

Maria Gramsch
Aktualisiert: 03. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS
Teilen

Der Bundestag hat das neue „Solarspitzengesetz“ beschlossen. Damit gehen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen einige Änderungen einher – beispielsweise bei der Einspeisevergütung zu Spitzenzeiten.

Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Immer mehr Strom wird in Deutschland von Solaranlagen produziert.

Im Jahr 2024 stammten bereits 14,7 Prozent des erzeugten Stroms hierzulande aus PV-Anlagen. Im Jahr 2020 lag die Quote noch bei 8,6 Prozent.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch die Zunahme der Anlagen, die Solarstrom produzieren, führt vermehrt auch zu temporären Stromüberschüssen. Diese können die Netzstabilität gefährden und sollen nun durch das neue Solarspitzengesetz geglättet werden.

Diese Änderungen bringt das Solarspitzengesetz

Das Solarspitzengesetz bringt vor allem zwei wichtige Neuerungen. Diese betreffen zum einen die Einspeisevergütung für Solarstrom und zum anderen die Kosten für Smart Meter.

Laut der neuen Gesetzgebung fällt die Einspeisevergütung künftig unter bestimmten Vorraussetzungen weg. So erhalten Betreiber keine EEG-Vergütung mehr, wenn sie Strom einspeisen, während die Preise an der Strombörse negativ sind.

Der Gesetzgeber fängt die dadurch entstehenden rückläufigen Einnahmen jedoch durch eine weitere Neuerung auf. So soll der EEG-Bezugszeitraum künftig länger sein, Betreiber können also über einen längeren Zeitraum von der Einspeisevergütung profitieren.

„Der finanzielle Nachteil für Betreiber:innen von Solaranlagen hält sich damit in Grenzen“, erklärt der Bundesverband Solarwirtschaft. „Durch eine intelligente Nutzung und Zwischenspeicherung des selbst erzeugten Solarstroms zu Zeiten negativer Strompreise können sie sogar einen wirtschaftlichen Vorteil generieren.“

Betreiber von PV-Anlagen könnten so dazu beitragen, Stromspitzen sowie negative Strompreise zu vermeiden. Das wiederum senke die Kosten der Energiewende.

Diese Gesetzesänderung gilt für neue Solaranlagen. Betreiber bereits bestehender PV-Anlagen können Freiwillig in das neue Vergütungsmodell wechseln. Anreiz hierfür soll eine Erhöhung der EEG-Vergütung um 0,6 Cent je Kilowattstunde dienen.

Diese Änderungen gibt es für Smart Meter

Seit Anfang 2025 haben Verbraucher Anspruch auf einen intelligenten Stromzähler. Laut dem neuen Solarspitzengesetz wird dieser aber auch zur Pflicht, zum Beispiel für Betreiber von PV-Anlagen mit einer Leistung von sieben Kilowatt-Peak (kWp).

Denn diese sollen künftig für Netzbetreiber unter anderem durch Smart Meter besser steuerbar sein. Die Bundesregierung wolle erneuerbare Energien so künftig verstärkt für die Systemsicherheit einsetzen.

Für alle Betreiber von Solaranlagen, die keinen Smart Meter nutzen, begrenzt die neue Gesetzgebung die Einspeiseleistung auf 60 Prozent. Das bringe jedoch laut dem Bundesverband Solarwirtschaft „keine nennenswerten Nachteile“, da „inzwischen nahezu alle neu installierten Solaranlagen mit einem intelligent betriebenen Speicher betrieben werden“.

Negative Auswirkungen dürfte allerdings die Preiserhöhung für Smart Meter haben. Denn die maximalen Entgelte für PV-Anlagen mit zwei bis 15 Kilowatt beispielsweise steigen um 30 Euro pro Jahr.

Auch beim Anspruch auf Smart Meter für Verbraucher gibt es einen Rückschlag. Denn diese dürfen künftig vom Netzbetreiber einfacher als bisher zurückgestellt werden. Auch der Preis für den Einbau steigt von bisher 30 auf künftig 100 Euro.

Auch interessant:

  • Wirkungsgrad: Neue Tandem-Solarzellen brechen Rekord
  • Diese Länder produzieren am meisten Strom aus Wasserkraft
  • Reichweite-Test: So schlagen sich Elektroautos im Winter
  • Greenwashing? CO2 Zertifikate nützen dem Klima kaum

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
THEMEN:EnergieEnergiewendeErneuerbare EnergieNewsPolitikSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

beliebtesten Automarken September 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im September 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?