Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Prime Video Deutschland Abschaltung abgeschaltet Nokia Urteil Aus
ENTERTAIN

Irreführende Berichte: Amazon Prime Video wird nicht abgeschaltet

Maria Gramsch
Aktualisiert: 10. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ jakkapan, BASIC thinking
Teilen

In der vergangenen Woche kursierte das Gerücht, Amazon Prime Video stehe in Deutschland kurz vor der Abschaltung. Hintergrund war ein Patentstreit zwischen dem US-Konzern und einer Tochterfirma von Nokia. Doch das Urteil vom Landgericht Düsseldorf bedeutet für den Streamingdienst Prime Video keineswegs das Aus.

Das Landgericht in Düsseldorf hat am Freitag ein Urteil im Patentstreit zwischen den Unternehmen Amazon und Alcatel-Lucent gefällt. In der darauf folgenden Berichterstattung hieß es fast durchweg, dass das Urteil im Streit zwischen dem US-Konzern und der Nokia-Tochter das Aus von Amazon Prime Video in Deutschland bedeuten könnte.

Amazon hat vor dem Landgericht Düsseldorf zwar eine Schlappe einstecken müssen. Das Aus für den Streamingdienst Prime Video hat das aber bei Weitem nicht zur Folge.

Darum droht Amazon Prime Video nicht die Abschaltung in Deutschland

Das Landgericht in Düsseldorf hat in seinem Urteil entschieden, dass Amazon seinen Streamingdienst Prime Video nicht mehr in bisheriger Form bereitstellen darf. Verstößt der US-Konzern gegen diese Rechtsprechung, drohe eine Strafe von bis zu 250.000 Euro oder Ordnungshaft.

Wichtig an der Formulierung im Urteil des Landgerichts ist die Passage „in bisheriger Form“. Doch dieser Part wurde in vielen Berichten ignoriert. Dabei handelt es sich hierbei um den entscheidenden Faktor, denn die Formulierung ist im juristischen Bereich gängig.

Sie belegt aber nicht, dass eine mögliche Abschaltung von Amazon Prime Video aus dem Urteil hervorgeht. Denn jede noch so kleinste Änderung würde genau das bedeuten, nämlich dass Amazon seinen Streamingdienst nicht mehr „in bisheriger Form“ anbietet.

Speziell ging es in dem Patentstreit zwischen der Nokia-Tochter Alcatel-Lucent und Amazon um eine Funktion in der App von Prime Video. Das Feature, mit dem Nutzer Inhalte aus der App auf andere Geräte casten können, verletzt allerdings laut dem Urteil des Landgerichts Düsseldorf ein Patent von Alcatel-Lucent.

Amazon muss also lediglich diese Vorgehensweise in seiner App anpassen. Mit dem Betrieb von Prime Video in Deutschland hat das Gerichtsurteil nichts zu tun.

Das sagen die beiden Firmen zum Urteil

Nokia, der Mutterkonzern von Alcatel-Lucent, zeigte sich am Freitag natürlich positiv gegenüber dem Urteilsspruch. „Wir begrüßen die Entscheidung und hoffen, dass Amazon seiner Verpflichtung nachkommt und einer Lizenz zu fairen Bedingungen zustimmt“, erklärt ein Nokia-Sprecher gegenüber der Wirtschaftswoche.

In dem Artikel mit dem Titel „Nokia darf Amazon Prime Video den Stecker ziehen“ kommt aber auch ein Vertreter von Amazon zu Wort. Demnach bestehe „absolut keine Gefahr, dass Kunden den Zugang zu Prime Video verlieren“. Gegenüber DWDL erklärte ein Amazon-Sprecher außerdem: „Prime Video wird sich an die Bestimmungen dieses Urteils halten und prüft derzeit die nächsten Schritte.“

Sollten beide Unternehmen bei dieser Prüfung nicht zu einer Einigung kommen, hätte das allerdings nicht das Aus für Prime Video zur Folge. Das würde nur bedeuten, dass Amazon die entsprechende Funktion in seiner App abschalten muss.

Auch interessant:

  • Bundestagswahl: Das sind die Alternativen zum Wahl-O-Mat
  • Windcatcher: In Norwegen entsteht die erste schwimmende Windturbinenwand
  • Einladungen: So funktioniert die neue Invites-App von Apple
  • Risiko „Rogue AI“: KI kann sich selbst klonen, um Abschaltung zu umgehen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
THEMEN:AmazonNewsStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?