Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Alternativen Wahl-O-Mat wie funktioniert der Wahl-O-Mat Wahlen Bundestagswahl
MONEYTECH

Bundestagswahl: Das sind die Alternativen zum Wahl-O-Mat

Maria Gramsch
Aktualisiert: 21. Februar 2025
von Maria Gramsch
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Der Wahl-O-Mat ist für viele Menschen in Deutschland inzwischen eine wichtige Entscheidungshilfe vor Wahlen. Doch es gibt auch Alternativen zu dem Angebot von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Bereits seit der Bundestagswahl im Jahr 2002 stellt die Bundeszentrale für politische Bildung für Wahlen in Deutschland den Wahl-O-Mat als Wahlentscheidungshilfe zur Verfügung. Seitdem wurde der Wahl-O-Mat insgesamt mehr als 130 Millionen Mal genutzt.

Auch für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht der Wahl-O-Mat inzwischen zur Verfügung. Alle 29 antretenden Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet – nun können Wähler dies ebenfalls tun.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Insgesamt stehen 38 Thesen zur Verfügung, die mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ beantwortet werden können. Außerdem ist es möglich, Thesen stärker zu gewichten – beispielsweise bei Themen, die einem besonders wichtig sind.

Mit dieser Vorgehensweise hat sich das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung in den vergangenen Jahren etabliert. Doch es gibt auch andere Herangehensweisen und Alternativen zum Wahl-O-Mat, die du für die anstehende Bundestagswahl nutzen kannst.

Alternativen zum Wahl-O-Mat: Real-O-Mat und DeinWal

Neben dem Wahl-O-Mat stellt das Informationsportal FragDenStaat den Real-O-Mat als Alternative für die Bundestagswahl 2025 zur Verfügung.

In 20 Thesen beleuchtet das Tool das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien in der letzten Legislaturperiode. Es werden also nicht die Wahlprogramme oder Wahlversprechen für den Check ausgewertet, sondern die tatsächlichen Entscheidungen über Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag.

Die Thesen können im Real-O-Mat mit den Antwortmöglichkeiten „ja, finde ich auch“, „nein, das geht mir zu weit“ und „nein, das reicht mir nicht aus“ bewertet werden. Wie beim Wahl-O-Mat gibt es auch die Option, einzelne Thesen stärker zu gewichten.

Ähnlich wie der Real-O-Mat funktioniert auch der unabhängige DeinWal. Denn auch dieser wertet die Abstimmungen der vergangenen Legislaturperiode aus.

Im Quiz können 23 Fragen mit „Ja“, „Nein“ oder „Enthalten“ beantwortet werden. Im Ergebnis zeigt DeinWal an, welche Parteien im Bundestag genauso abgestimmt haben. Nach der Abstimmung stellt DeinWal eine prozentuale Übersicht für die Übereinstimmungen mit den Parteien zur Verfügung.

Weitere Alternativen und der Einsatz von KI

Neben den genannten Alternativen zum Wahl-O-Mat gibt es auch noch weitere Angebote, die sich teilweise auf spezielle Themen fokussieren. So beispielsweise der Steuer-O-Mat von Smartsteuer, der insbesondere die Steuerpolitik in den Blick nimmt oder der Agrar-O-Mat, der sich selbst als Wahl-O-Mat für Landwirte bezeichnet.

Für feministische Themen und Fragen zur Gleichstellung ist in Zusammenarbeit mit dem deutschen Frauenrat die Wahlberaterin WAHLTRAUT entstanden. Dort stehen – wie auch beim Wahl-O-Mat – Thesen zur Abstimmung, die Themen beziehen sich aber vor allem auf die Themen Gleichstellung, Rechte von LGBTQIA+, Anti-Rassismus und Inklusion.

Aber auch KI kann bei der Wahlentscheidung unterstützen. So bietet der KI-gestützte Wahl-Chat die Möglichkeit, sich mit einem Chat-Bot über bestimmte Themen auszutauschen.

Der Bot basiert auf den KI-Modellen GPT-4o und -4o Mini von OpenAI. Nutzer können hierüber mit den Wahlprogrammen der Parteien interagieren und Fragen zu ihnen wichtigen Themen stellen.

Neben der Antwort auf die spezielle Frage kann der Wahl-Chat auch die Positionen einzelner Parteien dazu einordnen. Außerdem gibt er eine Analyse der Machbarkeit sowie kurzfristige und langfristige Effekte und ein Fazit aus.

Auch interessant:

  • Windcatcher: In Norwegen entsteht die erste schwimmende Windturbinenwand
  • Einladungen: So funktioniert die neue Invites-App von Apple
  • Risiko „Rogue AI“: KI kann sich selbst klonen, um Abschaltung zu umgehen
  • Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTW25NewsPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?