Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Perowskit-Solarzellen Maschinelles Lernen optimiert Perowskit-Solarzellen
GREENTECH

Mit KI zur Marktreife: Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch?

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. Februar 2025
von Felix Baumann
Markus Breig, KIT / Grafik: Felix Laufer, KIT
Teilen

Laut einer aktuellen Studie könnten Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch stehen. KI und maschinelles Lernen würden demnach Messtechniken verbessern, die für eine Marktreife unabdingbar sind.

Solarzellen gelten als eine der wichtigsten Technologien, wenn es um eine nachhaltige Energieversorgung geht. Besonders geeignet erscheinen sogenannte Perowskit-Solarzellen, die hohe Wirkungsgrade aufweisen und gleichzeitig relativ günstig in der Produktion sind.

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) demonstrierten nun, wie KI und maschinelles Lernen (ML) dabei helfen können, die Herstellung effizienter zu gestalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Perowskit-Solarzellen bestehen aus einer speziellen Materialklasse, die sich durch eine hohe Lichtabsorption auszeichnet. Außerdem lassen sich relativ flexible und dünne Zellen produzieren, was sie besonders vielseitig macht. Ein großes Problem ist jedoch die Stabilität. Denn bisher halten Perowskit-Solarzellen nicht so lange wie herkömmliche Silizium-Zellen. Zudem gibt es Herausforderungen bei der Massenproduktion.

Maschinelles Lernen: KI optimiert Perowskit-Solarzellen

Die KIT-Forscher haben jedoch eine Methode entwickelt, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) den Produktionsprozess genau zu überwachen. Dadurch können sie Fehler frühzeitig erkennen und die Qualität der Solarzellen verbessern. Mittels Deep Learning, einer speziellen Form des maschinellen Lernens, konnten sie in künstlichen neuronalen Netzen Muster in großen Datenmengen erkennen.

Am KIT haben die Wissenschaftler mit dieser Methode Messdaten aus der Fertigung analysiert. Sie konnten die Eigenschaften der Perowskit-Schichten genauer vorhersagen und dadurch optimieren. Das bedeutet: Schon während der Produktion lässt sich feststellen, ob eine Solarzelle reibungslos funktionieren wird oder nicht. Bislang hätten die Forscher dafür zusätzliche Untersuchungen vornehmen müssen. Doch durch das maschinelle Lernen entfällt dieser Schritt, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.

Leistungsstarke und günstige Solarzellen für eine nachhaltige Zukunft

Die Forschungsergebnisse des KIT scheinen ein bedeutender Schritt zu sein, um Perowskit-Solarzellen marktreif zu machen. Ulrich Wilhelm Paetzold, einer der führenden Köpfe hinter der Studie, betont, dass diese Technologie das Potenzial hat, den Fotovoltaik-Markt zu revolutionieren.

Durch den Einsatz von KI kann sichergestellt werden, dass die Solarzellen eine gleichbleibend hohe Qualität haben – und das nicht nur im Labor, sondern auch in der industriellen Fertigung. Damit ließen sich künftig leistungsstärkere und günstigere Solarzellen in großem Maßstab produzieren.

Auch interessant:

  • Fotovoltaik: Diese Länder erzeugen am meisten Solarenergie
  • Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch: Neuer Ansatz löst Probleme
  • Solar Window: Zeiss präsentiert Fenster mit unsichtbaren Solarzellen
  • A44: Erster Solar-Windschutz in Deutschland soll Autobahn sicherer machen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
THEMEN:NewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?