Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ladetarife E-Autos Vergleich, Elektromobilität, E-Autos, Deutschland, Laden, Batterie, Elektroautos, Fahrzeug, Ladetarife für Elektroautos im Vergleich
TECH

Vergleich: Ladetarife für Elektroautos im Überblick

Beatrice Bode
Aktualisiert: 05. März 2025
von Beatrice Bode
Adobe Stock/Chanakon
Teilen

Ob per Karte, mittels Plug and Charge oder per App: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um ein E-Auto zu laden. Das Angebot der Ladetarife für Elektroautos ist jedoch groß. In unserem Vergleich zeigen wir deshalb die Kosten und Konditionen aller Anbieter im Überblick. 

Laut Bundesnetzagentur gibt es in Deutschland 120.618 Normalladepunkte, 33.419 Schnellladepunkte und mehr als eine Million Elektroautos. Die Deutschen tun sich mit der Anschaffung eines Stromers allerdings immer noch schwer. Dennoch steigt der Anteil von batterieelektrischen Pkw hierzulande.

Die Bundesnetzagentur versucht diesem Trend mit einem gut ausgebauten Ladesäulennetz gerecht zu werden. Aktuell stehen an den Ladepunkten insgesamt 5,72 Gigawatt Ladeleistung bereit. Um das Angebot in Anspruch zu nehmen, benötigen E-Auto-Fahrer in der Regel einen entsprechenden Ladetarif.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vergleich: Ladetarife für Elektroautos in Deutschland

Wer keine heimische Wallbox oder den Parkplatz des Arbeitgebers nutzen kann, sollte sich die mögliche Ladetarife genauer anschauen. Denn Ad-hoc-Laden ist zwar immer möglich, allerdings garantiert ein guter Ladetarif bessere Konditionen.

Die Kosten pro Kilowattstunde variieren je nach Anbieter, Standort und Ladegeschwindigkeit. Einige Betreiber locken Kunden mit günstigen Konditionen an den eigenen Ladestationen, während das Laden bei Partnernetzen teurer sein kann. Außerdem gibt es Ladetarife ohne vertragliche Bindung oder mit kurzzeitigen Laufzeiten. Die Grundgebühren können jedoch variieren.

Um den richtigen Ladetarif zu finden, sollten E-Auto-Fahrer die verschiedenen Angebote miteinander vergleichen und an die eigenen Bedürfnisse angleichen. Dabei spielt zum Beispiel die Anzahl der Ladesäulen im eigenen Umfeld und das bevorzugte Zahlungsmittel eine Rolle. In der folgenden Tabelle haben wir alle Ladetarife für Elektroautos im Überblick zusammengefasst.

Ladetarife für Elektroautos VergleichAuch interessant:

  • Lebensdauer: Batterien für Elektroautos halten länger als gedacht – sagt Studie
  • Datenkrake Auto: Hersteller geben Stimm- und Videodaten an Dritte weiter
  • Neue Technologie: Alte Automotoren verwandeln Methan in grünen Treibstoff
  • Neue Lithium-Schwefel-Batterie: Vollständig aufgeladen – in nur 12 Minuten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Junior PR-Manager (m/w/d) – Cybersecurity &am...
Myra Security GmbH in München
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesel... in Baden-Baden
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
THEMEN:DeutschlandElektroautosElektromobilitätNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Diese Risiken von Private Equity-Investments

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

CRM für Bildungseinrichtungen
AnzeigeTECH

Schüler- und Kursmanagement digitalisieren: CRM für Bildungseinrichtungen

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?