Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Tipps bessere Antworten Ergebnisse KI Künstliche Intelligenz
TECH

ChatGPT: 5 Tipps, um bessere Antworten zu erhalten

Fabian Peters
Aktualisiert: 14. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Sanket Mishra
Teilen

KI-Tools können bei der Arbeit und im Alltag durchaus nützlich sein. Die Qualität der Ergebnisse hängt jedoch maßgeblich von deinen Eingaben, den sogenannten Prompts, ab. Wir haben fünf Tipps für dich parat, um bessere Antworten von ChatGPT zu erhalten. 

Mit KI-Tools wie ChatGPT kannst du dir Bilder, Texte und Videos nach deinen Wünschen generieren lassen. Der Chatbot funktioniert gleichzeitig wie eine Suchmaschine und beantwortet dir Fragen in einem Konversations-Modus. Die KI kann außerdem Dokumente zusammenfassen, Bilder bearbeiten und Text übersetzen.

Die Qualität der Ergebnisse hängt jedoch maßgeblich von deinen Eingaben, den sogenannten Prompts, ab. Wir haben fünf Tipps mit entsprechenden Beispielen für dich parat, um bessere Antworten von ChatGPT zu erhalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hinweis: Dir sollte stets bewusst sein, dass KI nicht fehlerfrei ist. Bei sensiblen Themen ist es deshalb ratsam, Informationen und Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. 

Wie erhalte ich bessere Antworten von ChatGPT?

1. Sei so konkret wie nur möglich

Je genauer du einen Prompt formulierst, desto präzisere Ergebnisse erhältst du von ChatGPT. Beispiele:

  • Erklär mir in fünf Sätzen und anhand eines einfachen Beispiels, wie Künstliche Intelligenz funktioniert.
  • Erstell mir ein abstraktes und modernes Bild im Querformat mit den Maßen 800 x 450 Pixel zum Thema „Künstliche Intelligenz im Unternehmen“. Es sollte keine Schrift beinhalten und nicht allzu bunt sein.
  • Erklär mir, warum die Bundestagswahl 2025 in Deutschland vorgezogen wurde und wie genau es dazu kam.

2. Füge Kontext hinzu

Falls du Antworten und Ergebnisse für etwas bestimmtest brauchst, teile es ChatGPT mit. Beispiele:

  • Ich brauche zehn Fragen für einen Test in der Schule zum Thema „Mauerfall und DDR-Geschichte“. Sie sollten dem Allgemeinwissen dienen und die wichtigsten Ereignisse und Hintergründe abdecken. Zielgruppe sind 15- bis 16-jährige Schüler.
  • Generier mir ein Bild zum Thema „Wildtiere in Deutschland“. Es sollte die wichtigsten Tiere abbilden und richtet sich an Kinder unter zehn Jahren.
  • Anbei findest du einen sechseitigen Text zum Thema „Quantencomputer“. Kürze ihn bitte auf eine Seite und fasse ihn so zusammen, dass auch Menschen ihn verstehen, die von Computern keine Ahnung haben.

3. Sag ChatGPT, wie du dir Antworten und Ergebnisse vorstellst

Um von ChatGPT Antworten und Ergebnisse zu erhalten, die deinen Erwartungen entsprechen, kannst du in deinem Prompt mitteilen, wie du sie dir in etwa vorstellst. Beispiele:

  • Erstell mir den HTML-Code für eine Tabelle. Sie sollte sechs Spalten und sechs Zeilen umfassen.
  • Erstell mir eine chronologische Übersicht zur Geschichte von Apple. Bitte antworte stichpunktartig und in Form einer Auflistung.
  • Übersetze mir den folgenden Text in einfaches Englisch. Er sollte sich an eine fünfte Schulklasse richten. Bitte umschreibe Fachbegriffe deshalb, anstatt sie direkt zu übersetzen.

4. Nachfragen/ Nachhaken

Wenn du mit Antworten und Ergebnissen nicht zufrieden bist, kann es sich lohnen, ChatGPT zusätzliche Anweisungen zu geben oder deine Vorstellungen erneut zu formulieren. Beispiele:

  • Die Antwort ist mir zu lang. Kannst du sie bitte auf die Hälfte und die wichtigsten Punkte kürzen.
  • Welche Gegenargumente oder anderen Perspektiven gibt es zu diesem Thema?
  • Erstell mir ein ähnliches Bild. Diesmal sollte es jedoch etwas unaufgeregter sein und keine Schrift beinhalten.

5. Reasoning aktivieren

ChatGPT hat mit „Reasoning“ eine neue Funktion erhalten. Über einen Button kannst du die KI dazu auffordern, vor dem Antworten länger nachzudenken. Die Funktion steckt offenbar aber noch in den Kinderschuhen und scheint nur bedingt hilfreich zu sein. Mehr zum Reasoning erfährst du hier.

Auch interessant: 

  • So kannst du ChatGPT über WhatsApp nutzen
  • „Nervig” und „verwirrend”: KI-generierte Werbung kommt nicht gut an
  • Wie nah ist KI an menschlicher Intelligenz dran?
  • Was können wir tun, wenn KI ein Bewusstsein entwickeln sollte?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
THEMEN:ChatGPTEvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Europa Batterieproduktion Strom
GREENTECH

So viel Strom wird die europäische Batterieproduktion künftig benötigen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?