Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
künstliche Solarblatt CO2 Photosynthese
GREENTECH

Inspiration Photosynthese: Künstliches Solar-Blatt verwandelt CO2 in Treibstoff

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
University of Cambridge/ Virgil Andrei
Teilen

Forscher haben ein künstliches Solar-Blatt mit einem Kupfer-Nanoblumen-Katalysator entwickelt, das CO2 mithilfe von Sonnenlicht in Treibstoff umwandelt. Die Technologie könnte dabei helfen, fossile Brennstoffe langfristig zu ersetzen.  

Wissenschaftler der Universität of Cambridge und der University of California haben ein künstliches Solar-Blatt entwickelt, das mithilfe von Sonnenlicht CO2 in wertvolle Treibstoffe und Chemikalien umwandeln können soll.

Das Prinzip dahinter schauten sich die Forscher von der Natur ab – genauer gesagt von der Photosynthese. Der Hintergrund: Pflanzen nutzen Sonnenlicht, um Kohlendioxid in Energie umzuwandeln. Die Forscher bildeten dieses Prinzip mit einer speziellen Solarzelle aus Perowskit (einem leistungsstarken Material für Solarzellen) nach.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Künstliches Solar-Blatt wandelt CO2 in Kohlenwasserstoff um

Das Besondere an dem Solar-Blatt ist ein zusätzlicher Katalysator aus Kupfer-Nanoblumen. Diese winzigen, blütenförmigen Strukturen ermöglichen es, CO2 nicht nur in einfache Kohlenstoffmoleküle umzuwandeln, sondern direkt in komplexere Kohlenwasserstoffe wie Ethan und Ethylen.

Diese Stoffe sind essenziell für die Produktion von Treibstoffen, Kunststoffen und Chemikalien, die bislang hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen stammen. Mit der neuen Technik ließen sie sich jedoch sauber und nachhaltig herstellen.

Fast alle Kohlenwasserstoffe, die aktuell genutzt werden, entstehen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe – mit erheblichen CO2-Emissionen. Das künstliche Solar-Blatt hingegen stellt diese Stoffe aus CO2, Wasser und Glycerin her – ohne zusätzlichen Kohlenstoff freizusetzen. Damit könnte es dabei helfen, den Klimawandel zu bekämpfen.

Künftige Forschungen sollen den Prozess optimieren

Ein weiterer Vorteil: Die Forscher verbesserten die Effizienz des Prozesses erheblich. Durch den Einsatz von Nanodraht-Elektroden aus Silizium ist die Produktion von Kohlenwasserstoffen 200-mal effizienter als bei früheren Systemen. Als Nebenprodukt entstehen zudem wertvolle Chemikalien wie Lactat und Formiat, die in der Medizin und Kosmetikindustrie einen Einsatz finden.

Noch ist der Prozess aber nicht perfekt. Denn die Umwandlungseffizienz für CO2 zu Kohlenwasserstoffen liegt derzeit bei gerade einmal zehn Prozent. Doch die Wissenschaftler sind optimistisch: Mit der richtigen Katalysator-Gestaltung ließe sich die Effizienz weiter steigern.

Langfristig könnte das künstliche Solar-Blatt eine nachhaltige Alternative zur Nutzung fossiler Brennstoffe sein. Die Forschung ist ein Beispiel dafür, wie internationale Kooperationen – in diesem Fall zwischen Cambridge und Berkeley – Innovationen vorantreiben.

Auch interessant:

  • Wie Windkraft die Fracht-Schifffahrt nachhaltig verändern könnte
  • Ranking: Das sind die nachhaltigsten Universitäten in Deutschland
  • Strom- und Wasserverbrauch: Die Auswirkungen von KI auf die Umwelt
  • CO2-Fußabdruck: So sehr belasten WhatsApp, E-Mails und Streaming die Umwelt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:NachhaltigkeitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?